Echt und ehrlich: Molter braut den Oberpfalz SUD
„Wir brauen ausschließlich mit Bio-Zutaten und regionalen Produkten von unseren Partner:innen“, erklärt Lino Molter die Philosophie des Betriebs: Hier geht es um Qualität statt Quantität. Gemeinsam mit seinem Vater Arne hat er das alte Gebäude restauriert und denkmalgetreu saniert. Während die beiden im Herzen des Anwesens hochwertiges Bier brauen, haben Bruder Max und Mutter Claudia den vorderen Bereich in eine eigene Kaffeerösterei mit Verkaufsfläche verwandelt. Ein Genuss-Familienbetrieb eben.
Im Erdgeschoss der alten Brauerei verkauft Vater Arne gerade ganz klassisch „an der Rampe“ die Molter Sude. Der erfahrene Braumeister stammt aus dem Fränkischen und zog mit seiner Frau und beiden Söhnen in den 1990ern in die Oberpfalz. Bevor er das Anwesen vor einigen Jahren gekauft und dieses samt der gesamten Familie mit Konzept sowie Herz belebt hat, arbeitete er als Braumeister in genau diesem Betrieb. Heute ist er dort sein eigener Chef, lebt seine Passion, braut hochqualitative Biere und gibt Führungen im eigenen „lebendigen Industriedenkmal“.
Biergarten, Wirtshaus und Brauerei
Lino tippt im kleinen Büro nebenan am Laptop. Der 30-Jährige hat BWL in seiner Wahlheimat Weiden studiert und braut nicht nur gemeinsam mit seinem Vater die verschiedenen Sude, sondern zeichnet auch für das Marketing sowie Vertrieb verantwortlich, entwickelt das Konzept stetig weiter, eröffnete im vergangenen Jahr einen lauschigen Biergarten im Schatten des Industriedenkmals und betreibt während der Wintermonate das Molter-Wirtshaus in der Weidener Altstadt.
„Es gibt halt immer was zu tun“, sagt Lino, klappt den Laptop zu und steigt zügig die Stufen der schmalen Treppe vom Verkaufsraum im Erdgeschoß in den ersten Stock der Brauerei. Mit jeder Stufe, die der junge Macher nach oben nimmt, scheint zurück in der Zeit zu reisen. Als Elektrizität manchen noch wie Magie vorkam und die Glühbirne überraschend das Arbeiten in der Dämmerung erleichterte, als erste Bewegungen sich für das Wohl des Arbeiters in der Industrie einsetzten und ein paar Mark ein Monatsgehalt waren.
Vorbei an weiß gekalkten Wänden und über den gekachelten Boden, der anderswo schicke Vintage-Deko wäre, hier in der Brauerei aber alternativlos seinen Job macht. „Wir haben versucht, alles so denkmalgetreu wie möglich zu sanieren“, sagt Lino. Die metallenen Schirmlampen und weißen Ballleuchten, die überirdisch verputzen Stromleitungen, die schwarzen runden Kippschalter an den Wänden – all das sei noch aus dem Originalbestand, nur eben restauriert – ebenso wie die Gerätschaften, vor allem die.
Lebendige Geschichte
Im Sudhaus stehen die Originalkupferkessel, die noch von Hand mit echtem Feuerholz geschürt werden: Wir hatten wirklich Glück, dass die noch da sind“, sagt Lino. „Die Nazis haben zum Ende des Zweiten Weltkriegs alles, was Kupfer war, vereinnahmt. Unsere Vorgänger in der Brauerei haben die Kessel grün gestrichen und so das edle Metall versteckt.“ Das ist nur eine von vielen Anekdoten, die Lino während der privaten Brauereiführung erzählt.
Je mehr Maschinen Lino bei der Führung erklärt – wie etwa die Belüftungsanlage, die über zig Seilzüge manuell gesteuert wird, die Schrotmühle mit den vielen handschriftlichen Rechennotizen darauf, der befeuerte Kessel – umso klarer wird einem: Was hier im ländlichen Oberpfälzer Raum entstanden ist, ist einmalig. Hier geht es noch um ehrliches Handwerk, echte Zutaten und echte Menschen, das schmeckt man auch. „Authentizität und Ehrlichkeit ist doch das A und O. Das erwarte ich von mir und meinen Mitmenschen. Aber dafür sind die Menschen hier ja bekannt, dass sie echt und ehrlich sind, oder?“
Der Oberpfalz SUD – Ein Produkt der Brauerei Molter und des Oberpfalz Marketings
Alles zum Oberpfalz SUD
Der Familienbetrieb in Irchenrieth im Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist echt, bio und ein Unternehmen mit viel Herz. Vater und Sohn Molter haben es sich zur Aufgabe gemacht, den historischen Standard und die Tradition des Bierbrauens in ihrem lebendigen Brauereimuseum zu erhalten. Für uns der perfekte Markenpartner. In Zusammenarbeit haben wir einen SUD für die ganze Oberpfalz produziert. Ein echter Molter SUD im Oberpfalz-Gewand. In diesem Sinne: Prost!
- Brauerei Molter | Braugasse 3a, 92699 Irchenrieth
- Hofladen in Weiden | 92637 Weiden, Zur Drehscheibe 2
- Hofladen Vohenstrauß | 92648 Vohenstrauß, Friedrichstraße 7
- Hofladen Mutti |92685 Floß, Frh.-v.-Lichtensternstr. 7