
Juaradistl-Rezepte: Geschmorte Lammkeule an Rosmarinsoße
Welche Zutaten werden gebraucht?
- 1 Juradistl-Lammkeule (ca. 1,2 kg)
- je 100 g Karotte, Lauch, Sellerie
- 2-3 Knoblauchzehen
- ca. 4 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Rosmarin
- 50 g brauner Zucker
Gemüse klein würfeln
Lammkeule salzen, pfeffern, mit Knoblauch einreiben oder spicken, in Olivenöl anbraten
Gemüse zugeben und mitrösten, Tomatenmark zugeben, gut verteilen und mit 1/4 l Rotwein und 1/4 l Wasser ablöschen
Bei 180° ca. 90 Min. im Rohr zugedeckt schmoren
Rosmarin 10 Minuten vor Ende der Garzeit zugeben
Rotwein, Portwein und braunen Zucker auf die Hälfte einkochen lassen, zur durchpassierten Soße geben und etwas frisch gehackten Rosmarin zum Schluss überstreuen
Keule vor dem Anschneiden mind. 15 Min. ruhen lassen
Kartoffelgratin ist die optimale Beilage.
Projekt Juradistl
Juradistl ist ein Projekt der Landschaftspflegeverbände Amberg-Sulzbach, Neumarkt, Regensburg und Schwandorf und hat zum Ziel, die Natur zu schützen und Umweltbildung zu betreiben. Die Juradistl-Lämmer ziehen mit ihren Schäfern über die kräuterreichen Trockenrasen des Oberpfälzer Jura. Diese arbeiten im Einklang mit der Natur. Sie erzeugen eine regionale Spezialität, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch das Gesicht einer wunderbaren Kulturlandschaft erhält. Kaufen kannst Du das Lammfleisch von Metzgereien oder direkt vom Schäfer.
Alles neu macht Anja – in unserem News-Bereich. Neben den neuesten Neuigkeiten tippt sie Pressemitteilungen, organisiert, telefoniert, recherchiert und kümmert sich um den Oberpfalz Kalender und unsere Fotoausstellung. Als Dreifach-Mama ist sie einfach ein absolutes Organisationstalent. Singen kann sie übrigens auch noch – am liebsten im Regensburger Schottenchor.