Sie bringen New Work nach Kemnath: Coworking Space eröffnet
So wie es mal war, wird es nie wieder sein – zum Glück auch nicht in der Welt der Arbeit. Schon vor der Pandemie stand das starre Präsenz-Konzept in der Kritik, wirkte antiquiert. In Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung sind flexiblere sowie individualisiertere Modelle die Zukunft. New Work beschreibt dieses Konzept und macht durch Tools und Apps möglich, was es verspricht: Arbeite wann und wo Du willst.
Davon profitieren vor allem ländliche Regionen: Diese wären bei Fachkräften und ihren Familien oftmals als Wohnort gefragt, punkten sie doch mit Nähe zur Natur, kurzen Wegen, Regionalität oder günstigen Immobilienpreisen. Doch bei den Themen Arbeitsplätze/Karriechancen verliert das Dorf gegen die Großstadt. Und genau hier eröffnet New Work mit seinem Versprechen neue Möglichkeiten: Ein Umzug der Arbeit wegen oder langes Pendeln, bei dem nicht nur CO2, sondern auch Zeit auf der Strecke bleiben, entfallen. Eine Win-Win-Situation für die Life-Work-Balance sowie die Umwelt.
Leerstände füllen
Diesen Trend haben innovative Gründer:innen und Gemeinden in der Oberpfalz längst erkannt. Sie füllen alte Leerstände mit Coworking Spaces, eine echte Alternative zum Home-Office: Hier teilen sich Menschen verschiedener Berufssparten Büroräume und die dazugehörige Infrastruktur manchmal für ein paar Monate, manchmal aber auch nur für ein paar Tage – je nach Projekt oder individueller Lebenssituation. Hier treffen sich Gründer:innen, Angestellte, Kreative oder Netzwerker:innen und profitieren von den Synergien. Sie können nebeneinander aber auch miteinander arbeiten.
So läuft es auch in dem modernen Coworkkem im Landkreis Tirschenreuth. Diesen hippen und modernen Coworking Space haben Thomas Völkl und seine Frau Kathrin Karban-Völkl in einer ehemaligen Industriehalle eröffnet. „Wir wollen den Weg nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten. Und das bewusst auch im ländlichen Raum. Diesen Weg ermöglichen wir mit unserem Coworking Space in Kemnath“, sagt Thomas Völkl. Das ambitionierte Projekt wurde mit einer LEADER-Förderung von 100.000 Euro unterstützt.
Hochmoderne Ausstattung im Coworkkem
Das Coworkkem hat alles was das New-Worker:innen-Herz begehert – und noch mehr: über 300 Quadratmeter Fläche, Glasfaser Internetanschluss, modernste Technik, Konferenzräume, Podcast- und Green-Screen-Studio, Chill-Ecken, viel grün sowie das wohl wichtigste Tool neben schnellem Internet: eine leristungsstarke Kaffeemaschine. „Außerdem gibt’s einen sehr guten Kaffee – der ist ja elementarer Bestandteil eines Coworking Spaces“, erläutert Völkl und zeigt auf die Bohnen mit Bio-Siegel, Fair gehandelt und aus der Region.
Der Kommunikationstrainer und Diplomkaufmann Thomas Völkl sieht großes Potenzial in den vielen kreativen Oberpfälzer:innen, die er als Hidden Champions bezeichnet: „Diese Menschen wollen und müssen sich vernetzen. Genau deswegen sind wir überzeugt, dass es auch und vor allem in der ländlichen Region Orte für die Zukunft der Arbeit oder New Work geben muss.“
Coworking in Kemnath
In Kemnath geht in Sachen New Work so einiges: Vor kurzem eröffnete dort ein moderner Coworking Space.
cokem-audio-1
Du suchst eine Raum mit gutem Klang? Kein Problem im Coworkkem, denn dort gibt’s auch ein Studio für Audioproduzent:innen.
cokem-giga-2
Das Konzept „Arbeite wann und wo Du willst“ geht nur dann auf, wenn wenn das Internet vor Ort schnell genug ist. Im coworkkem sorgt ein Glasfasernaschluss für High-Speed.
Coworkkem-Meeting-2
Nicht nur Studioplätze oder einzelne Schreibtische können in Kemnath gebucht werden, sondern auch ganze Meetingräume.
Innovation trifft auf Historie im Schloss Wiesent
Das erkannte auch der Landkreis Regensburg und arbeitet daran, Coworking Spaces an unterschiedlichen Standorten des Landkreises in Kooperation mit dem Regensburger Experten-Team EduRent zu etablieren. Dabei steht vor allem die Belebung der Wirtschaft im Fokus. Das interkommunale Pilotprojekt startete Ende des Sommers mit einem Coworking Space im Schloss Wiesent. Synergien, die ihresgleichen suchen: Die Zukunft der Arbeit belebt historischen Leerstand, um innovative Ideen und Projekte von Morgen zu ermöglichen.
Weitere Oberpfälzer Coworking Spaces finden New Worker in Regensburg, Amberg und Weiden -> siehe Linkliste unten.
Coworkem Philosophie
- Kollaboration: Coworker nutzen Synergien und arbeiten an gemeinsamen Projekten
- Offenheit: Jeder ist in der Gemeinschaft willkommen und kann sich einbringen
- Nachhaltigkeit: Die gemeinsame Arbeit schont die Ressourcen und ist umweltfreundlich
- Gemeinschaft: Das Wir-Gefühl ist wichtig – auch außerhalb der Arbeit
- Zugänglichkeit: Das Space ist zeitlich flexibel verfügbar und zudem gut erreichbar
Cindy ist eine gebürtige Oberpfälzerin mit Sinn für schöne Worte und Rollenspiele. Nach mehreren Jahren in Berlin ist sie in ihre Heimatstadt Amberg zurückgekehrt – und frönt dort ihrer Leidenschaft fürs Schreiben und Filmen. Beides gehört glücklicherweise auch beim Oberpfalz Marketing zu ihren Hauptaufgaben. Das nennt man dann wohl eine Win-Win-Situation.