![Radfahrerin vor der Burg Trausnitz im Landkreis Schwandorf Radfahrerin vor der Burg Trausnitz im Landkreis Schwandorf](https://www.oberpfalz.de/wp-content/uploads/2021/04/Oberpfaelzer-Radl-Welt-Burg-Trausnitz-im-Pfreimdtal_Tourismuszentrum-Oberpfaelzer-Wald_Landkreis-Schwandorf_2560px.jpg.webp)
500 Kilometer Oberpfalz pur: Die neue Oberpfälzer Radl-Welt
Klicke mit der Maus oder dem Finger auf die Fahrrad-Icons um mehr Infos zu den einzelnen Strecken und Erlebniswelten zu bekommen …
Icons made by Freepik from www.flaticon.com
Die Oberpfälzer Radl-Welt ist die neue große Radrunde durch den Oberpfälzer Wald! Atemberaubende Weitblicke, verborgene Winkel in den Tiefen der Wälder, lauschige Plätze am Wasser und radlerfreundliche Gastgeber warten auf Dich.
Dabei ist es völlig egal, ob Du die sportliche Variante wählst und auf der 500 Kilomneter langen Hauptroute einmal um die ganze Radl-Welt fährst. Oder ob Du dich einfach auf eine der sechs Erlebniswelten mit 85 bis 155 Kilometern Länge konzentrierst. Eins garantieren wir Dir: der Oberpfälzer Wald wird Dir dabei Kilometer für Kilometer mehr ans Herz wachsen.
Mit den sechs Erlebniswelten entdeckst Du den Oberpfälzer Wald dabei aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Du radelst auf ehemaligen Bahntrassen, steigungsarmen Flussradwegen oder durch anspruchsvolle Mittelgebirgslandschaften und erkundest dabei die Besonderheiten des Oberpfälzer Waldes – denn davon gibt es dort so einige.
Erlebniswelt "Wald und Täler"
Atme bitte ganz tief durch – hier in der Erlebniswelt Wald & Täler ist die Luft genauso klar wie die verträumten Waldbäche, die sich durch die Landschaft ziehen! Das idyllische Fichtelnaabtal verläuft malerisch entlang der Höhenzüge des Naturparks Steinwald. Für ein echtes Oberpfälzer Natur-pur-Erlebnis sorgen das Flüsschen Wondreb, das sich durch eine weitläufige Senke schlängelt und das wildromantische Naturschutzgebiet Waldnaabtal mit seinen bizarren Felsformationen. Wälder, Hügel und Wasser, so abwechslungsreich zeigt sich diese Runde.
Erlebniswelt "Zoigl und Fisch"
Die Runde der regionalen Genüsse folgt den Spuren der Brautradition des Kultbieres Zoigl ab Mitterteich bis nach Falkenberg weiter durch das wildromantische Waldnaabtal nach Neuhaus und Windischeschenbach. Dieser Teil der Oberpfälzer Radl-Welt ist auch als „Land der 1000 Teiche“ bekannt. Es ist das älteste Teichgebiet Europas, in dem seit etwa 1100 Jahren Fische gezüchtet, verarbeitet und verkauft werden.
Erlebniswelt "Vulkane und Erdgeschichte"
Ganz schön tiefgründig – der Oberpfälzer Wald birgt viele schlummernde Vulkane. Diese können so zwar gefahrlos entdeckt, jedoch hautnah miterlebt werden! Wie?! Ganz einfach – im Vulkanerlebnis Parkstein. Wem das noch zu nah an der Oberfläche ist, der kann beim weltweit höchsten Landbohrturm 9.101 Meter tief in die Erdkruste blicken. Auf dieser Reise erhält man Einblicke in das System Erde – von kristallinem Gestein bis hin zum echten Erdbeben.
Erlebniswelt "Genuss und Kultur"
Wer dachte, unsere Region stehe nur für ländliche Idylle, liegt zwar richtig, wird aber dennoch ganz schön staunen – denn hier ist ordentlich was geboten! Verwunschene Burgen treffen auf imposantes Stadterlebnis. So werden die historischen Orte auch heute noch als Schauplätze für kulturelle Veranstaltungen genutzt: zum Beispiel der Weidener Wochenmarkt, der schon seit 1331 in der historischen Altstadt stattfindet. Und was bei „Genuss“ definitiv nicht zu kurz kommen darf, ist die regionale Küche in zahlreichen Gasthäusern und urigen Zoiglstuben.
Erlebniswelt "Sagen und Geschichten"
Eintauchen in eine Welt voller Geschichte(n) – der Oberpfälzer Wald hat viel zu bieten: sagenumwobene, historische Gemäuer wie Schloss Burgtreswitz oder Burg Haus Murach lassen Geschichte lebendig werden, in charmanten Altstädten lässt es sich herrlich einkehren und flanieren. Das Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen bietet Einblicke in längst vergangen Zeiten und mitreißende und phantastische Festspiele bezaubern im Sommer abends die Besucher.
Erlebniswelt "Wasserwelten"
Wasser soweit das Auge reicht! Genüsslich zu radelnde Flusstäler wie das Naab- oder Regental und idyllisch dahinschlängelnde Flüsse wie die Schwarzach wechseln sich ab mit den weiten Wasserflächen des Oberpfälzer Seenlandes. Mit Murner See, Steinberger See, Hammersee oder Eixendorfer See ist hier für jede Menge Abkühlung und Wasserspaß gesorgt. Die Wasserwelten des südlichen Oberpfälzer Waldes bieten Abwechslung pur.
Streckeninfo
Gesamtlänge: ca. 500 Kilometer
Etappenvorschlag „klassisch – 8 Etappen“
Strecke: Weiden i.d.OPf. – ca. 70 km – Schönsee – ca. 67 km – Nittenau – ca. 67 km – Pfreimd – ca. 63 km – Weiden i.d.OPf. – ca. 44 km – Tirschenreuth – ca. 53 km – Waldsassen – ca. 62 km – Waldeck – ca. 71 km – Weiden i.d.OPf.
Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Feld- und Waldwege, wenig befahrene Nebenstraßen
Bahnanschluss: an zahlreichen Orten entlang der Strecke
Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Der Oberpfälzer Wald ist eine touristische Arbeitsgemeinschaft der Landkreise Schwandorf, Neustadt a.d. Waldnaab und Tirschenreuth sowie der Stadt Weiden i.d.OPf.