
Landkreis Tirschenreuth: Thomas Würl
Wie bist Du zum Fotografieren gekommen?
Die Liebe zur Fotografie entdeckte ich bereits in meiner Jugend, da wurde schon alles fotografiert. Später legte ich mal eine Pause ein. Als die ersten Handys mit Kamera aufgekommen sind, begann die Leidenschaft zum fotografieren wieder. Dann folgte auch gleich wieder eine Spiegellose Kamera. Die Fotografie ist ein Ausgleich zum Alltag. Hier kann ich richtig abschalten. Beim Suchen der Motive nimmt man die Natur ganz anders wahr, dabei sieht man Dinge die einem sonst nicht auffallen würden.
Was fasziniert Dich an der Oberpfalz?
Ich lebe seit meiner Geburt in der Oberpfalz. Durch die Fotografie habe ich sie schätzen und lieben gelernt. Die Region fasziniert mich durch ihre große Vielseitigkeit an Motiven wie Burgen, Seen, und der wunderschönen Landschaft. Wo andere Urlaub machen, da bin ich zu Hause und genieße es, egal ob zu Fuß oder mit dem Bike. Für mich ist die Oberpfalz wie Urlaub. Sie ist auch noch nicht so überlaufen wie manche andere Urlaubsgebiete in Bayern.
Was macht den Landkreis Tirschenreuth als Fotomotiv für Dich so besonders?
Am besten gefällt mir im Landkreis Tirschenreuth das „Land der 1000 Teiche“. Hier erlebt man die schönsten Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge in allen vier Jahreszeiten.
Du möchtest, dass Thomas und seine Bilder ein Teil des Oberpfalz Kalenders 2024 werden? Dann gib ihr bei unserem Online-Voting vom 26. Juni bis einschließlich 02. Juli 2023 Deine Stimme.
Nina hat den Überblick: über die Inhalte auf unserer Website und unsere Social-Media-Profile. Wenn sie dann aber doch mal genug vom Digitalen hat, genießt sie die Schönheit der Oberpfalz ganz analog – am liebsten vom Wasser aus: Die gebürtige Ambergerin paddelt leidenschaftlich gerne auf dem SUP – zusammen mit ihren beiden Söhnen.