
Landkreis Cham: Peter Neunteufel
Wie bist Du zum Fotografieren gekommen?
Die Faszination zur Fotografie entstand bei mir durch die Liebe zur Natur. Ich möchte diese schönen Momente für die Ewigkeit festhalten. Ich will auch meinen Mitmenschen immer wieder zeigen, wie schön wir es vor unserer eigenen Haustür haben. Das sollten sie auch nicht vergessen. Die Oberpfalz ist wunderschön zu jeder Jahreszeit.
Was fasziniert Dich an der Oberpfalz?
Ich lebe seit meiner Geburt in der Stadt Amberg. Es ist für mich wirklich faszinierend, dass ich immer wieder gerne an Plätze zurückkehre, um dort zu fotografieren, aber auch gerne neue Orte entdecke, die ich so noch nicht wahrgenommen habe. Oder in einem neuen Licht oder Blickwinkel sehe. Man kann hier alles fotografieren und auch Projekte umsetzen. Für mich als Landschafts- und Sportfotograf sind hier die Möglichkeiten unbegrenzt. Die Fotografie lässt sich mit meinen Sportarten super verbinden.
Was macht den Landkreis Cham für Dich als Fotomotiv so besonders?
Meine Beziehung zum Landkreis Cham entstand schon im Kindesalter, als ich mit meinen Eltern in der Gegend um den Großen Arber unterwegs gewesen bin. Für mich ist das mein persönlicher Seelenort: der Lamer Winkel, Risslochwasserfälle, kleiner Arbersee, Zwercheck und Ossergebiet und der Kaitersberg mit seinen Rauchröhren. Da gibt es so viele kraftvolle und wunderschöne Orte. Ich reise auch sehr gerne und bin viel in den Bergen, aber der Bayerwald hat einfach einen besonderen Platz in meiner Seele und in meinem Herz.
Du möchtest, dass Peter und seine Bilder ein Teil des Oberpfalz Kalenders 2024 werden? Dann gib ihm bei unserem Online-Voting von 29. Mai bis einschließlich 04. Juni Deine Stimme.
Nina hat den Überblick: über die Inhalte auf unserer Website und unsere Social-Media-Profile. Wenn sie dann aber doch mal genug vom Digitalen hat, genießt sie die Schönheit der Oberpfalz ganz analog – am liebsten vom Wasser aus: Die gebürtige Ambergerin paddelt leidenschaftlich gerne auf dem SUP – zusammen mit ihren beiden Söhnen.