
Radeln auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg
Grenzenloses Radlerglück zwischen Bayern und Böhmen: Auf ehemaligen Bahntrassen und durch Mittelgebirgslandschaften des Oberpfälzer Waldes führt zwischen Nabburg und Horšovský Týn der Bayerisch-Böhmische Freundschaftweg. Die 90 Kilometer lange, mittelschwere Radtour durchquert die idyllischen Flusstäler von Schwarzach, Murach und Ascha.
Mit der historischen Altstadt von Nabburg, der Kunsthalle Pertolzhofen, der Burg Haus Murach, dem Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Oberviechtach, dem Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee sowie dem Schloss Horšovský Týn liegen nebst landschaftlichen Schönheiten auch einige bedeutende Sehenswürdigkeiten am Weg.
Neue Infotafeln an elf Standorten zwischen Nabburg und Schwarzach an der Grenze informieren Radler:innen über Aktuelles entlang der Tour.
Service-Tipp: Radlerbus bis Oktober
Noch bis 3. Oktober ist auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg der Radlerbus unterwegs. Samstags, sonntags, an Feiertagen und täglich in den bayerischen Ferien macht er Station in Schönsee, Oberviechtach und Nabburg. So kann man die anspruchsvolle Partie ab Nabburg bequem mit dem Bus zurücklegen und ab Schönsee auf der ehemaligen Bahntrasse genussvoll bergab radeln.
Wer mitfahren möchte, kann sich bis zum Vortag des Radlausflugs bis 17:00 Uhr anmelden.
Mehr Ausflugstipps findest Du auf unserer Karte:
Klicke mit Cursor oder Finger auf die Icons und erhalte so mehr Informationen zu den jeweiligen Ausflugszielen.
Die Oberpfalz ist der ideale Ort zum Leben und Arbeiten. Das zu kommunizieren und den Rest der Welt für die Region zu begeistern, ist die Aufgabe des Oberpfalz Marketings. Challenge accepted.