Wilhelm Koch
Foto: Uwe Moosburger

Wilhelm Koch

Wilhelm Koch, der neue Botschafter der Oberpfalz, hat mit dem weltweit einzigartigen Luftmuseum in Amberg die Kulturszene revolutioniert. Dieser visionäre Künstler ist bekannt für seine innovativen Projekte und sein unermüdliches Engagement für Kunst und Kultur in der Region.

Stell Dir vor, vor etwas mehr als 20 Jahren hätte Dir jemand vorgeschlagen, ein Museum über Luft zu eröffnen – Du hättest ihn wohl für verrückt gehalten. Tatsächlich bezeichnen viele seiner Unterstützer:innen den Oberpfalz-Botschafter Wilhelm Koch als „ein wenig verrückt“, aber zugleich auch als genial.

Der Künstler und Visionär aus Amberg sprüht förmlich vor Ideen und lässt sich von scheinbar unmöglichen Herausforderungen nicht abschrecken. Er hat mit seinen Kulturprojekten, besonders dem weltweit einzigen Luftmuseum in Amberg, die Kulturszene weit über die Region hinaus bereichert.

Geboren in Etsdorf im Landkreis Amberg-Sulzbach, begann seine Karriere mit einer Ausbildung im Kommunikationsdesign und der bildenden Kunst. Von Würzburg über München bis zur Städelschule in Frankfurt legte er den Grundstein für sein Schaffen. Seit über 40 Jahren prägt er die Kulturszene der Oberpfalz mit seinen innovativen Werken und Ideen.

Sein bekanntestes Projekt, das Luftmuseum in Amberg, ist weltweit einzigartig und hat die Stadt seit 2009 zum offiziellen „Luftkunstort“ gemacht. Kochs Engagement endet jedoch nicht bei seiner eigenen Kunst: Als Vorsitzender zweier Museen, Verleger und Ausstellungsmacher setzt er sich unermüdlich für die Förderung und Verbreitung von Kunst und Kultur in der Region ein.

Ernennung Botschafter der Oberpfalz 2024Oberpfalz Botschafter Wilhelm Koch mit Laudator Walter Jonas und Heimat- und Finanzminister Albert Füracker Foto: Uwe Moosburger

Was bedeutet die Oberpfalz für Dich?

Die Oberpfalz ist für mich eine Region der Möglichkeiten. Trotz ihrer relativen Abgeschiedenheit – vor allem aus Sicht der Landeshauptstadt – bietet sie genau darin ihren besonderen Reiz. Die Freiräume, die hier zu finden sind, sind in Ballungszentren oft nicht mehr gegeben. Diese Freiheit schafft Raum für Kreativität, Innovation und neue Perspektiven, was die Region mittlerweile auch wirtschaftlich sehr erfolgreich macht.

Welcher ist Dein Lieblingsort in der Oberpfalz?

Der Bauplatz der Glyptothek Etsdorf mit seinem unscheinbaren Oberpfalz-Panoramablick.

„Die Oberpfalz ist für mich eine Region der Möglichkeiten. (…) Die Freiräume, die hier zu finden sind, sind in Ballungszentren oft nicht mehr gegeben.“Wilhelm Koch

Was macht die Oberpfalz so besonders?

Was die Oberpfalz so besonders macht, ist ihre einzigartige Lage im Herzen Europas. Sie verbindet Ost und West sowie Nord und Süd. Diese zentrale Lage spiegelt sich auch in den Menschen wider: offen, neugierig und weltoffen. 

Was ich über die Oberpfalz nach außen tragen will:

Mein Ziel ist es, die kulturellen und architektonischen Qualitäten der Oberpfalz stärker ins Bewusstsein zu rücken. Dabei möchte ich nicht nur die bestehenden Schätze hervorheben, sondern auch zu einer kritisch konstruktiven Entwicklung der Region beitragen. 

Botschafter:innen der Oberpfalz

Sie stehen mit ihrer Persönlichkeit und mit ihrem Namen für unsere Region – für die Oberpfalz. Menschen, die durch ihre Einstellung, durch ihr Handeln und durch ihre Erfolge das verkörpern, wofür die Oberpfalz steht – das sind sind unsere Oberpfalz Botschafter:innen. Sie helfen mit, dass die Oberpfalz als das wahrgenommen wird, was sie wirklich ist: Ein moderner, weltoffener Landstrich, der sich durch Tatkraft und Innovationsgeist zu einer Region mit Zukunft entwickelt hat.

marketing@oberpfalz.de | + posts

Die Oberpfalz ist der ideale Ort zum Leben und Arbeiten. Das zu kommunizieren und den Rest der Welt für die Region zu begeistern, ist die Aufgabe des Oberpfalz Marketings. Challenge accepted.