Vulkanausbruch in Parkstein
Foto: Vulkanmuseum Parkstein

Zeitreise durch 600 Millionen Jahre Erdgeschichte

Kaum eine andere Region in Europa bietet vergleichbare Einblick ins Erdinnere und die dortigen turbulenten Prozesse wie der grenzüberschreitende Nationale Geopark Bayern-Böhmen. Ein Highlight ist ein Besuch im Vulkanerlebnis Parkstein.

Bereit für eine Zeitreise zu den erdgeschichtlichen Anfängen Europas? Kaum eine andere Region in Europa bietet vergleichbare Einblick ins Erdinnere und die dortigen turbulenten Prozesse wie der grenzüberschreitende Nationale Geopark Bayern-Böhmen mit der Kontinentalen Tiefbohrung Oberpfalz (KTB). In einzigartigen Geotopen, auf Lehr- und Erlebnispfaden, in Museen, Besucherbergwerken, an Geopark-Infostellen und bei geführten Touren mit Geopark-Rangern werden 600 Millionen Jahre Erdgeschichte lebendig.

Die GEO-Touren erläutern an acht bis 15 Standorten im Geopark jeweils ein Thema. Die Standorte werden unabhängig voneinander angefahren. 

Familie im Vulkanmuseum ParksteinAuf einer Zeitreise vom Tertiär über das Mittelalter bis zur Gegenwart werden alle Fakten rund um Parkstein und seinen Vulkan in drei Sprachen dargestellt. Foto: Vulkanmuseum Parkstein

Explosives Erlebnis: Vulkanmuseum Parkstein

Eine der Geopark-Infostellen befindet sich in Parkstein, wo auch das spektakuläre Vulkanmuseum untergebracht ist. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall und das nicht nur für Familien mit Kindern. Den Höhepunkt im Museum bildet ein Vulkanschlot, der sich über alle drei Stockwerke des alten Landrichterschlosses erstreckt. Stündlich werden dank modernster Laser- und Lichttechnik die Besucher Zeugen eines Vulkanausbruchs – live im Inneren des Vulkanschlots. Und auch der Basaltkegel, auf dem das Schloss thront, ist eine Sensation. Ihm wurde das Prädikat „Nationales Geotop“ verliehen, er zählt zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Wintersaison

07. November 2022 – 31. März 2023

Donnerstag – Sonntag 13 – 17 Uhr
Montag – Mittwoch geschlossen

Sommersaison

01. April 2023 – 05. November 2023

Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

Preise: 

Erwachsene 4,50 Euro
Vorschulkinder frei (in Begleitung eines Vollzahlers)
Ermäßigt  3,50 Euro

Felsenkeller ParksteinIm Felsenkeller des Parksteiner Vulkanmuseums kann der Parksteiner Vulkan von innen betrachtet werden. I Foto: Vulkanmuseum Parkstein

Mehr Ausflugstipps findest Du auf unserer Karte:

Klicke mit Cursor oder Finger auf die Icons und erhalte so mehr Informationen zu den jeweiligen Ausflugszielen.

Logo Tourismusverband Ostbayern
Tourismusverband Ostbayern
Website | + posts

Der Tourismusverband Ostbayern hat die besten Urlaubsideen für den Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerischen Jura, das Bayerischen Golf- und Thermenland und die Städte Ostbayerns. Hier erfährst Du mehr über Land und Leute, Landschaft und Lukullisches, Lebenslust und Lieblingsplätze.