Seine Biografie ist gekennzeichnet von Brüchen und explosiven Kräften, welche eine Musik voller Intensität und Hingabe, Individualität und Kontrapunkt, Reichtum und Stille hervorbringen. Dazu die poetischen und epischen Einflüsse Brechts, Jean Cockteaus oder Ira Gershwins in Deutschland, Frankreich und Amerika.
Der „gesprengte Rahmen“ eines kurzen Lebens in einem grenzen- und zeitlosen musikalischen Lebenswerk: „sei bedankt für all dieses Glück, mein angebetetes Leben.“
Kurt Weill, vor 125 Jahren geboren, vor 75 Jahren gestorben, ist bei uns hauptsächlich wegen seiner Zusammenarbeit mit Bert Brecht (Dreigroschenoper) bekannt. Nach seiner Emigration nach Frankreich, dann in die USA konnte er am Broadway Fuß fassen.