Hallertauer Kammerorchester, Ltg. Frank Möwes Eva Gaupp, Sprecherin Zur Aufführung kommt „Herbstzauber“ vom Landshuter Komponisten Gerhardt Boesl. Er komponierte das Werk für Streicher, Holzbläser und Piano im Jahr 2018. Es besteht aus sieben, aufeinanderfolgenden Sätzen und bildet eine Reihe romantischer Impressionen über diese besonders Jahreszeit. Für Boesl ist es die erste Komposition von einem Tonzyklus, der alle vier Jahreszeiten umfassen soll. Wer Gerhardt Boesls Musik schon einmal gehört hat, weiß, dass seine Herkunft aus der Filmmusik hörbar bleibt und die Musik die Zuhörer*innen schnell in ihren Bann zieht und Bilder in ihnen entstehen lässt, zum Wohlfühlen, zum Träumen und zum Nachdenken.Geboren in Deutschland, wuchs Gerhardt Boesl in den USA und in Frankreich auf. Schon als Kind komponierte und arrangierte er Musikstücke. Außerdem ließ er sich zum Konzertfagottisten ausbilden. Nach einem abwechslungsreichen Berufsleben mit Engagements in ganz Europa, lebt er nun in Ruhestand in Landshut. Seitdem ist er aktiv u.a. mit dem „Hallertauer Kammerorchester“ und dem „Moosburger Kammerorchester“, wo er eigene Werke beigetragen und den Orchestern gesonderte Werke „auf den Leib“ arrangiert hat.Begleitet wird die Musik von „Herbstzauber“ von Gedichten, z.B. „Herbsttag“ von Rainer Maria Rilke, biblischen Lesungen und anderen Texten. Die Leitung hat Frank Möwes übernommen, der zusammen mit seiner Frau Pfarrer in Mainburg, Leitender Obmann des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland und nebenamtlicher Kirchenmusiker ist. 2014 gründete er und organisiert seitdem das „Hallertauer Kammerorchester“, das sich aus engagierten Laien und professionellen Musiker*innen zusammensetzt.