Die Führung durch die Klosterkirche erklärt, warum der Barock entstand und wie Pielenhofen zu der für die Ortschaft viel zu großen Kirche kam: Korrupte Kirchenfürsten, Ablasshandel, schlecht ausgebildete Priester und mangelnde Sittlichkeit lösten eine religiöse Zeitenwende aus. Nach der Reformation durch Martin Luther versuchten die Zisterziensermönche in Pielenhofen alles, um die Andersgläubigen zurück zu gewinnen. Sie ließen eine Kirche errichten, die nach ihrer Fertigstellung 1735 die Menschen in Scharen anlockte und durch ihre farbenprächtigen Fresken und Gemälde bis heute beeindruckt.