Dieses rührende Märchen aus dem Buch “Laternenzeit“ von Michaela Kronshage erzählt die wunderbare Geschichte eines Mädchens und seiner Laterne. Andreas Mehringer und Ainhoa Miranda vom kreativen Bildungszentrum Amat erzählen diese herzerwärmende Geschichte für die kalte und dunkle Herbstzeit und begleiten sie mit einfühlsamen Klängen der Kinderharfe, Flöte, Gitarre und Klarinette. Ein hoffnungsspendendes Erlebnis für Kinderkrippen- und Kindergartenkinder.Nachdem der Wind seine Laterne ausgeblasen hat, begibt sich das Mädchen auf die Suche nach Jemandem, der sie wieder anzünden kann. Dabei begegnet es dem Igel, dem Fuchs und dem Bär, außerdem mehreren Menschen. Obwohl ihm niemand helfen kann, gibt es nicht auf und erreicht am Ende doch noch sein Ziel. Die Freude über das Licht teilt das Mädchen auf dem Weg nach Hause mit Mensch und Tier, hilft mit der Flamme in Not geratenen Menschen und repräsentiert auf behutsame Weise die Botschaft der St.Martinszeit.Rechte des Märchens: Verlag „Freies Geistesleben“ – LaternenzeitAmat Studio: Ensemble NotenkonferenzDie baskische Bassklarinettistin Ainhoa Miranda (Master of Music, Amsterdam) und der bayerische Komponist Andreas Mehringer (Bachelor of Music, Roterdam) vom kreativen Bildungszentrum Amat formen das Ensemble Notenkonferenz. In ihren Projekten sind sie in verschiedenen Musikstilen unterwegs und verbinden freie Improvisation mit zeitgenössischer Musik und Einflüssen verschiedener Volksmusiktraditionen. Inspiriert durch ihre Kinder erarbeiteten sie inzwischen auch mehrere Musikprogramme für Kinder, so u.a. die Vertonung des winterlichen Märchens “Tomte Tummetott” nach Astrid Lindgren und “Vermisst : Gustav!“, inspiriert von den Kuscheltieren ihrer Kinder.