Im Januar wurde Georg Baselitz, einer der weltweit bedeutendsten Künstler unserer Zeit, 85 Jahre alt. Dem Amberger Congress Centrum ist es gelungen, eine umfassende Zahl von Werken dieses deutschen Ausnahmekünstlers für eine große Kunstausstellung im Sommer 2023 nach Amberg zu holen.
Georg Baselitz, geboren als Hans-Georg Kern am 23 Januar 1938 in Deutschbaselitz in Sachsen, gehört zu den ganz Großen. Seit Jahren rangiert er an der Spitze der gefragtesten Gegenwartskünstler und ist mit unzähligen Ehrungen und Preisen ausgezeichnet worden. In den 60er Jahren rüttelte er das Nachkriegsdeutschland mit radikalen, expressiven Bildern auf. Als er ab 1969 seine Bildmotive auf den Kopf stellt, brachte ihm dies den internationalen Durchbruch. In den Jahrzehnten seines Wirkens hat er ein beeindruckendes Werk geschaffen, das in nahezu allen namhaften Museen auf der ganzen Welt gezeigt wurde und wird.
Die Ausstellung in Amberg (24.07. – 20.09.2023)
Mit über 100 vielfach großformatigen grafischen Arbeiten legt die exklusiv für das Amberger Congress Centrum zusammengestellte Schau ihren Schwerpunkt auf die signifikanten Serien des Künstlers in Radierung und Holzschnitt und gibt einen Überblick über 40 Jahre seines Schaffens.
Begleitet wird die Ausstellung durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kunstführungen, Vorträgen, Kinderateliers und der Langen Kunst-Nacht am Samstag, den 29. Juli 2023.
Informationen unter www.acc-amberg.de/baselitz
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo. bis So. 11.00 – 19.00 Uhr
Do. und Fr. 11.00 – 20.00 Uhr
EINTRITTSPREISE
€ 8,00 Erwachsene
€ 7,00 Ermäßigt und Gruppen (ab 15 Personen)
€ 6,00 Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte
€ 3,00 Schulklassen (p. P.), eine Begleitperson frei
€ 18,00 Familienkarte, 2 Erwachsene, Kinder (bis 17 Jahre)
Kinder unter 6 Jahren frei
ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN
Ab 10 Teilnehmern – Bitte Voranmeldung unter 09621/4900-0
11.30 Uhr jeden Donnerstags
18.00 Uhr jeden Freitag
15.00 Uhr jeden Samstag & Sonntag
€ 3,00 zzgl. Eintritt
Foto: Winterschlaf I, 2014 © Georg Baselitz und Knust & Kunz Gallery Editions, 2022