Barocke Weihnacht
Die Akademie für Alte Musik Berlin stimmt auf die weihnachtliche Festzeit ein: Mit Musik von barockem Glanz und friedvoller Besinnlichkeit, mit Werken von großer und stiller Freude.
Mit Arcangelo Corellis Streicherkonzert „fatto per la Notte di Natale“ erklingt einer der musikalischen Weihnachtsklassiker schlechthin. Unmittelbar zum Jesuskind in der Krippe im Stall von Bethlehem führen die zarten Melodien in Michel-Richard Delalandes „Weihnachtssinfonie“ und Georg Philipp Telemanns „Pastorelle“-Ouvertüre.
Weihnachtliche Festtagsfreude verströmen dagegen virtuose Solo-Konzerte aus dem französischen und italienischen Barock. Mit Oboistin Xenia Löffler und Flötist Christoph Huntgeburth sind hierin zwei hochkarätige Solisten des Orchesters zu erleben. Von überbordender Italianità sprüht auch das Concerto des Komponisten Evaristo Felice dall’ Abaco, der lange im Dienste des bayerischen Kurfürsten Max Emanuel stand.
Als besondere Weihnachtsüberraschung beschert uns das Orchester schließlich Telemanns Konzert für Altblockflöte und Flöte. Seinem Ruf, einer der erfindungsreichsten Komponisten des Barock zu sein, wurde der einst in ganz Europa gerühmte Tonsetzer auch in diesem Werk gerecht. So entstand ein faszinierendes Werk für das ungewöhnliche Solisten-Doppel.