- oberpfalz.de
- Region
- Landkreise und Städte
- Stadt Amberg
- Wirtschaft in Amberg
Wirtschaft in Amberg
Trinkgläser, Autositze oder innovative Automatisierungssysteme - das alles wird in der Stadt Amberg produziert. Sie ist wegen ihrer zentralen Lage in der Oberpfalz oder auch der Hochschule für angewandte Wissenschaften ein begehrter Wirtschaftsstandort. Mit einer Mischung aus Familienbetrieben und internationalen Unternehmen bietet Amberg viele Möglichkeiten für Arbeitnehmer, vor allem in der Industrie.
-
Foto: Marco Linke - Manntau Herding GmbH Filtertechnik
Das Familienunternehmen Herding GmbH Filtertechnik stellt Filtermedien, Entstaubungsanlagen und Filteranlagen für verschiedene Industriezweige von der Automobilindustrie bis zum Zementwerk her. Diese filtern Luft und Gase und steigern so die Produktivität im Fertigungsprozess. Außerdem schützen sie sowohl Mensch und Maschine als auch Produkte und Umwelt. Der Filterspezialist mit Stammwerk in Amberg und 400 Beschäftigten weltweit liefert komplette Filtersysteme von der Bedarfsanalyse bis hin zur Wartung.
-
Foto: Max Etzold Siemens AG
Siemens ist der größte Arbeitgeber der Region Amberg und das bereits seit 70 Jahren. Über 5000 Beschäftigte und 170 Auszubildende arbeiten hier. Drei Geschäftseinheiten prägen den Standort besonders: Das Gerätewerk stellt Produkte für industrielle Schalttechnik her. Das Elektronikwerk ist mit der Steuerungsfamilie SIMATIC S7 sowie den Bedien- und Beobachtungssystemen SIMATIC HMI aus Amberg unter den Weltmarktführern. Außerdem entwickelt die Geschäftseinheit Low Voltage&Products Leistungsschalter für Industrie und Infrastruktur.
-
Foto: Lüdecke GmbH Lüdecke GmbH
Die Lüdecke GmbH ist seit mehr als 85 Jahren die Top-Adresse für Industriearmaturen. Das Oberpfälzer Familienunternehmen entwickelt und produziert Kupplungen und Armaturen für unterschiedlichste Anwendungen und Medien – und das ausschließlich in Amberg. Die Produkte werden weltweit über den technischen Fachhandel vertrieben oder von führenden Maschinenbauern als Erstausrüstung eingesetzt.
-
Foto: Kristall-Glasfabrik Amberg GmbH Kristall-Glasfabrik Amberg GmbH
Es kann gut sein, dass Du schon mal aus einem Glas „made in Amberg“ getrunken hast. Die Kristall-Glasfabrik Amberg GmbH stellt Kristallglas-Trinkgläser her – und davon etwa 19 Millionen Stück pro Jahr. In der Produktion und Verwaltung arbeiten insgesamt 145 Mitarbeiter. Der Standort gehört seit 25 Jahren zur Nachtmann GmbH.
-
Foto: PIA Automation Amberg GmbH PIA Automation
Die PIA Automation baut Fertigungslinien und Testsysteme für Kunden aus Automotive, Elektronik, Konsumgüter und Medizintechnik – auch am Standort in Amberg. Vom Handarbeitsplatz bis zur vollautomatischen Produktionsanlage mit integrierter Prüftechnik und Datendokumentation ist alles dabei. Die PIA-Werke in Deutschland, Österreich, Kroatien, USA, Kanada und China beschäftigen rund 1.250 Mitarbeiter.
-
Foto: Grammer AG; Seating Systems Grammer AG
Wahrscheinlich sind viele von euch schon einmal auf einem Grammer-Sitz gesessen. Die Grammer AG entwickelt und produziert Fahrer- und Passagiersitze für Offroad-Nutzfahrzeuge, Lkw, Busse und Bahnen sowie Komponenten und Systeme für die Pkw-Innenausstattung. Im Bereich Automotive gehören dazu Kopfstützen, Armlehnen, Mittelkonsolen und vieles mehr. Das Unternehmen ist in 19 Ländern weltweit vertreten und hat seinen Hauptsitz in Amberg.
-
Foto: Deprag Schulz GmbH u. Co. DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO.
Die DEPRAG SCHULZ GMBH u. CO. ist einer der weltweit führenden Anbieter von Schraubtechnik, Automation, Druckluftmotoren und Druckluftwerkzeugen für die Automobilbranche, die Elektrotechnik, den Maschinenbau und die Telekommunikation. Die Firmengruppe ist mit 700 Mitarbeitern in über 50 Ländern vertreten – alleine am Stammsitz in Amberg sind rund 380 Personen beschäftigt.
-
Foto: Baumann GmbH Baumann GmbH
Den Automatisierungsspezialisten Baumann GmbH gibt es seit über 30 Jahren. Mehr als 3.000 Roboterzellen und Fertigungsanlagen „made by baumann“ sind weltweit bei Kunden in 22 Ländern im Einsatz. Am Hauptsitz in Amberg arbeiten über 500 Mitarbeiter auf einer Büro- und Produktionsfläche von 20.000 Quadratmetern. Sie produzieren schlüsselfertige Automationssysteme für die internationale Automobilzulieferer- und Elektroindustrie, Telekommunikation und Photovoltaik.
-
Foto: AUER Metallkomponenten GmbH AUER Metallkomponenten GmbH
Die AUER Metallkomponenten GmbH fertigt Leichtmetallbauteile im Druckgussverfahren, zum Beispiel Teile für Mittelarmlehnen oder Infotainmentsysteme. Größter Abnehmer ist deshalb auch die Automobilindustrie. Das Know-how bei AUER endet nicht beim Druckgießen, das Unternehmen vervollständigt sein Angebot mit Teileveredelung, Oberflächenfinish und vielem mehr. In Amberg gibt es gleich zwei Werke.