- oberpfalz.de
- Region
- Landkreise und Städte
- Landkreis Tirschenreuth
- Freizeit im Landkreis Tirschenreuth
Freizeit im Landkreis Tirschenreuth
Die Freizeitmöglichkeiten im Landkreis Tirschenreuth sind fast unendlich. Sport- und Naturfans kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Wellness-Liebhaber und Gourmets. Wir haben Dir zehn Highlights herausgesucht.
Zehn Dinge, die Du im Landkreis Tirschenreuth gemacht haben musst ...
-
Foto: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald ... das Grün genießen
Im Waldnaabtal oder im Steinwald radeln und allen Stress vergessen. In den grünen Oasen des Landkreises Tirschenreuth kann man sich wunderbar vom Alltag erholen. Bewegung schadet schließlich nie! Zur Belohnung nach den zahlreichen sportlichen Aktivitäten, die hier locken, darfst Du Dir dann aber auch gerne ein frisches Zoigl gönnen.
-
Foto: Michael Körner ... grenzenlos wandern
Vom Landkreis Tirschenreuth ist es nur ein Katzensprung bis ins benachbarte Tschechien. Auf idyllischen Wanderwegen kannst Du Dich zu Fuß in Richtung Grenze aufmachen und die unberührte Natur des Oberpfälzer Waldes genießen. Ein Höhepunkt - im wahrste Sinne des Wortes - ist der Havran-Grenzturm. Hier kannst Du den Auftsieg wagen und die einmalige Aussicht von dort oben genießen.
-
Foto: Stefan Gruber ... dem Körper was Gutes tun
In einem Landkreis, der den Beinamen "Land der 1000 Teiche" trägt, muss man im Sommer natürlich vor allem eines: im Wasser planschen. Neben den Gewässern, die ausschließlich den berühmten heimischen Karpfen vorbehalten sind, gibt es auch noch zahlreiche Badeseen und -weiher, die in der Sommerhitze für Abkühlung sorgen. In einem davon kannst Du Dich sogar gesund schwimmen: im Moorbadeweiher Plößberg.
-
Foto: Michael Körner ... etwas dazulernen
Im Museumsquartier Tirschenreuth gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken. Hier kannst Du Dich zum Beispiel über Fisch und Porzellan informieren, sowie Krippen und Ikonen bewundern. Außerdem wartet der berühmteste Sohn der Stadt dort auf Dich: Johann Andreas Schmeller, Begründer der bayerischen Sprachwissenschaft.
-
Foto: Elisabeth Bauer ... auf den Spuren der Geschichte wandeln
Burg Falkenberg hast Du bestimmt schon einmal gesehen - entweder auf einem Tourismusprospekt und in einem der vielen Oberpfalzbücher. Hoch über der Waldnaab gelegen gilt das alte Gemäuer als Idealtyp einer intakten Burg. 1154 erstmals urkundlich erwähnt, blickt Burg Falkenberg auf eine fast 1000-jährige Geschichte zurück. Heute beherbergt es ein Museum, ein Tagungszentrum und ein Hotel.
-
Foto: Ferienregion Stifitland ... das "Land der 1000 Teiche" erkunden
Die beeindruckende Landschaft des Landkreises Tirschenreuth solltest Du unbedingt zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Denn um so viele Teiche und Weiher zu sehen, musst Du normalerweise nach Skandinavien fahren. Aber hier ist es mindestens genauso schön. Und wenn Du im "Land der 1000 Teiche" unterwegs bist, mache auf jeden Fall ein Foto auf der Himmelsleiter - dem berühmtesten Fotomotiv der Region, von der Wallfahrtskiche "Kappl" einmal abgesehen.
-
Foto: Stefan Gruber ... Langlauf lernen
Wintersport wird im Landkreis Tirschenreuth groß geschrieben. Im Freizeitzentrum Silberhütte stehen Dir verschiedenste Loipen dafür zur Verfügung. Das Langlaufzentrum liegt auf 700 bis 900 Höhenmeter und ist damit sehr schneesicher. Es verläuft auch über die Grenze nach Tschechien. Hier solltest Du Dich auf jeden Fall einmal auf die Bretter wagen!
-
Foto: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald ... durch den Fischhofpark flanieren
Mit einer Kugel Eis durch den Fischhofpark ("Gartenschaugelände") in Tirschenreuth spazieren, dabei fachsimpeln, dass die Fischhofbrücke ein Nachbau der Steinernen Brücke in Regensburg ist. Außerdem kannst Du dann einmal ausprobieren, wie sehr Du die in Europa einmalige Spannbandbrücke ("Max-Gleißner-Brücke") zum Schwingen bringst.
-
Foto: Norbert Grüner ... einen Tirschenreuther Karpfen essen
Die Oberpfalz ist berühmt für ihre Karpfen. Ein Großteil davon wird im Landkreis Tirschenreuth und seinen "1000 Teichen" gezüchtet. Diese Spezialität musst Du also unbedingt einmal probieren, zum Beispiel in Form von Karpfengyros oder Nixen-Burger bei den Erlebniswochen Fisch. Alternativ kannst Du Phantastische Karpfen quer durch den Landkreis verfolgen.
-
Foto: Sibyllenbad ... entspannen im Sibyllenbad
In Neualbenreuth kannst Du den Stress und die Hektik des Alltags ganz schnell hinter Dir lassen. Und zwar in dem Du Dir eine Massage oder einen Saunagang im Sibyllenbad gönnst. Die Heilwässer aus der wirkungsstarken Katharinenquelle sind Balsam für Körper und Seele. Auf dem Rückweg kannst Du einen Stopp bei der sehenswerten Kappl einlegen.
Wissenstest
Hast Du gut aufgepasst? Dann bist Du jetzt fit für unser Quiz über den Landkreis Tirschenreuth. Teste hier Dein Wissen über das "Land der 1000 Teiche": zum Quiz