- oberpfalz.de
- Region
- Landkreise und Städte
- Landkreis Regensburg
- Freizeit im Landkreis Regensburg
Freizeit im Landkreis Regensburg
Schaurige Burgen und dunkle Höhlen, imposante Felsen und steinalte Bäume, süffiges Bier und leckere Oberpfälzer Spezialitäten - wir haben für Dich zehn Dinge aufgelistet, die Du im Landkreis Regensburg unbedingt erlebt haben solltest:
-
Foto: Ulrike Romeis Nach Nepal reisen
Hast Du gewusst, dass ein Stück Nepal im östlichen Landkreis Regensburg liegt? Der Nepal-Himalaya-Pavillon wurde erstmals bei der Expo 2000 in Hannover aufgebaut, bevor er schließlich seine Reise nach Wiesental angetreten ist. Mit der Herstelltung waren 800 Handwerkerfamilien beschäftigt; 450 Tonnen nepalisches Hartholz wurden verarbeitet. Aber auch die gesamte Anlage rund um den Tempel ist absolut sehenswert: In der Parkanlage wachsen tausende verschiedene Stauden und Gehölze.
-
Foto: Martin Gabriel Der weißen Frau begegnen
Mehr als 80 Burgen und Burgruinen gibt es im Landkreis Regensburg. Eine ganz besondere steht in Wolfsegg. Die Anlage aus dem 13. Jahrhundert ist eine der besterhaltenen in der Oberpfalz. Außerdem soll hier eine Weiße Frau ihr Unwesen treiben. Immer wieder wurde nachts eine nebelartige Erscheinung gesehen. Angeblich ist es der Geist der ehemaligen Burgherrin, die von ihrem Ehemann ermordet worden ist, so erzählt man sich. In jedem Fall gibt es hier reichlich Grusel-Potential.
-
Foto: Stefan Gruber Dich in die Räuberhöhle wagen
Um die sogenannte Räuberhöhle bei Etterzhausen rankt sich auch so manche Sage: hier sollen schon Druiden gehaust haben. In jedem Fall gehört sie zu den schönsten Höhlen der Oberpfalz - ein Besuch sollte deshalb ganz oben auf Deiner To-Do-Liste stehen. Du findest Sie auf halber Strecke zwischen Etterzhausen und Penk, hoch über der Naab gelegen. Von hier hat man eine gute Übersicht über das ganze Tal - wohl auch ein Grund, warum die Höhle als Ausgangspunkt für Raubzüge genutzt wurde.
-
Foto: Stefan Gruber Mit der Fähre übersetzen
Die Fähre bei Matting ist eine schwimmende Straße für das ganze Dorf. Sie verbindet den Ort mit Lohstadt und Sinzing auf der anderen Donauseite. Außerdem ist sie eine der letzten ihrer Art! Eine Überfahrt mit der alten, motorlosen Gierseilfähre ist ein echtes Erlebnis. Mitfahren dürfen übrigens nur Personen und landwirtschaftliche Fahrzeuge, keine Autos. Wanderern und Radfahrern spart das Relikt bis heute Zeit und erhebliche Umwege.
-
Foto: Susanne Kammerer Den Hoppefelsen erklimmen
An den Steilhängen des Donautals unterhalb von Pentling findest Du den Schutzfelsen "Hoppefelsen". Er trägt den Namen des Botanikers David Heinrich Hoppe, der einst während eines Unwetters unter einem Felsdach Schutz suchte. Er gehört zu den schönsten Biotopen Bayerns - und das zurecht! Der Ausblick über die Donau ist wirklich einmalig, den solltest Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen. Der Weg zum Felsen führt übrigens über den Max-Schultze-Steig - einem der ältesten Naturschutzgebiete im Freistaat.
-
Foto: Prösslbräu Adlersberg Eine Mass auf dem Adlersberg trinken
Nicht weit von Regensburg findest Du einen der beliebtesten Biergärten der Region. Die Regensburger pilgern regelmäßig auf den Adlersberg, um sich im Biergarten der Brauerei Prösslbräu eine kühle Mass zu gönnen. Das beliebte Ausflugslokal liegt idyllisch auf 400 Metern Höhe, neben einer kleinen Kirche. Legendär ist der sogenannte Palmator im Frühjahr, der erste Starkbieranstich der Saison. Dann strömen Tausende auf den Adlersberg, wo an diesem Tag ein süffiger Doppelbock ausgeschenkt wird.
-
Foto: Thomas Delling Die Wolfgangseiche bestaunen
Eine der ältesten Eichen Deutschlands steht im Landkreis Regensburg: Die Wolfgangseiche bei Neueglofsheim soll 1000 bis 1200 Jahre alt sein. Der imposante Stamm hat einen Umfang von fast zehn Metern. Der Heilige Wolfgang, einem der ersten Bischöfe von Regensburg, soll hier vor 900 Jahren seine stimmgewaltigen Reden gehalten haben. Das einzigartige Naturdenkmal muss man auf jeden Fall einmal gesehen haben.
-
Foto: https://www.komoot.de/highlight/146697 Im Guggenberger See schwimmen
Rund um Regensburg gibt es zahlreiche Seen, die Dir im Sommer etwas Abkühlung verschaffen. Der größte ist allerdings der Guggenberger See bei Neutraubling. Hier kannst Du nach Herzenslust schwimmen, surfen, segeln und tauchen. Neben drei Lokalen gibt es sogar einen Sandstrand. Echtes Urlaubsfeeling ist hier also garantiert!
-
Foto: Nina Schellkopf Beim Bürstenbinder einkehren
Der Bürstenbinder in Kallmünz ist das kleinste Wirtshaus der Oberpfalz und eine echte Institution. In dem kleinen Gastraum sitzt man das ganze Jahr gemütlich beieinander und lässt sich das Bier schmecken, das vom Wirt selbst gebraut wird. Hier solltest Du Dir auf jeden Fall eine Portion "Bauchstechala" bestellen: eine echte Oberpfälzer Spezialität und das einzige Gerichte, das in verschiedenen Varianten auf der Karte steht.
-
Foto: Oberpfalz Marketing Drachensteigen lassen auf den Tremmelhauser Höhen
Wenn es den Regensburgern in ihrer schönen Stadt zu eng wird, dann zieht es sie auf die Tremmelhauser Höhen. Die kleine Anhöhe zwischen Pettendorf und Lappersdorf ist das ideale Ausflugsziele für Familien - vor allem im Herbst. Dann findest Du dort ideale Bedingungen, um einen Drachen steigen zu lassen. Außerdem gibt es dort auch eine nette, kleine Gaststätte.