- oberpfalz.de
- Region
- Landkreise und Städte
- Landkreis Neustadt an der Waldnaab
- Freizeit im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Freizeit im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
Vulkane erklimmen, Radfahren, Wandern im Waldnaabtal - der Landkreis Neustadt an der Waldnaab bietet allerlei spannende Outdooraktivitäten. Was aber ganz oben auf Deiner To-Do-Liste stehen sollte: gemütlich ein Zoigl trinken und ein Stück echtes Oberpfälzer Lebensgefühl genießen.
-
Einen Zoigl trinken
Solange man keine Zoiglstube von innen gesehen hat, hat man den Landkreis Neustadt noch nicht wirklich kennengelernt. Vor allem in den Hochburgen Neuhaus und Windischeschenbach kannst Du diese außergewöhnliche Oberpfälzer Bierspezialität eigentlich immer irgendwo genießen. Wo gerade Zoigl ausgeschenkt wird, verrät Dir dabei der Zoiglkalender. Und in jedem Fall solltest Du Dir dazu einen Limburger oder eine andere deftige Brotzeit bestellen und die besondere Geselligkeit genießen. Denn Zoigl ist nicht nur ein Bier, sondern ein Oberpfälzer Lebensgefühl.
-
Foto: Stefan Gruber Auf dem Bockerlradweg fahren
Den Landkreis Neustadt an der Waldnaab solltest Du unbedingt auch mit dem Rad erkunden. Wie wäre es mit dem sogenannten Bockerlradweg? Das Beste: Bayerns längster Radweg auf ehemaligen Eisenbahnstrecken kann ohne große Steigungen von Jedem erradelt werden. Genau das Richtige für eine gemütliche Entdeckungstour! Beginnend in Neustadt an der Waldnaab über Störnstein, Floß, Waldthurn und Vohenstrauß führt die Strecke nach Pleystein und ab da zum Grenzmarkt Eslarn.
-
Foto: Landestheater Oberpfalz Die Burgfestspiele Leuchtenberg besuchen
Das Landestheater Oberpfalz und seine legendären Burgfestspiele auf Burg Leuchtenberg sind weit über die Landkreisgrenzen hinweg bekannt. Du solltest auf jeden Fall mal eine Vorstellung im stimmungsvollen Burghof gesehen haben: von Shakespeare über Volkstheater bis hin zu liebevoll inszenierten Kinderstücken - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Spielzeit beginnt immer im Mai. Sicher Dir gleich eine Karte!
-
Foto: Markt Parkstein / Matthias Hecht Den Vulkan von Parkstein bestaunen
Laut Alexander von Humboldt ist es "der schönste Deutschlands" - auf jeden Fall zeugt der Basaltkegel von Parkstein davon, dass es im Landkreis Neustadt an der Waldnaab einmal heiß herging: Zahlreiche Feuerberge schlummern hier vor sich hin und machen die Landschaft so eindrucksvoll. Im Vulkanerlebnis Parkstein kannst Du am besten in die faszinierende Welt des Vulkanismus eintauchen.
-
Foto: Stefan Gruber Frischluft tanken im Waldnaabtal
Eindrucksvolle Felsen, plätscherndes Wasser, schattige Wanderwege - das Waldnaabtal ist ein Magnet für Naturfreunde. Seit Jahrtausenden gräbt sich die Waldnaab durch das Granitmassiv zwischen Falkenberg und Windischeschenbach und hat dort fast verwunschen anmutende Formationen hinterlassen. Hier kannst Du bei einer gemütlichen Wanderung durch das wildromantische Naturschutzgebiet mal so richtig die Seele baumeln lassen und ordentlich Frischluft tanken.
-
Wurzeln bestaunen
So etwas hast Du bestimmt noch nicht gesehen: In weltweit einzigartigen Wurzelmuseum in Tremmersdorf werden uralte Wurzelkerne zu Tieren - zu Wasser, zu Land und in der Luft. Über 800 verschiedene Arten sind hier ausgestellt. Hier kannst Du Deiner Phantasie freien Lauf lassen. Aber Achtung! Wenn Du das Museum besuchen möchtest, musst Du Dich vorher telefonisch anmelden!
-
Foto: Robert Neuber Ruhe im Kloster Speinshart finden
Im Westen des Landkreises Neustadt an der Waldnaab liegt eines der wenigen erhaltenen Klosterdörfer Bayerns: Kloster Speinshart. Die beiden eindrucksvollen Türme sind schon von Weitem zu sehen. In dem barocken Kleinod leben auch noch einige Patres, die hier vor einigen Jahren eine Begegnungsstätte ins Leben gerufen haben. Seitdem pilgern Besucher zu Konzerten oder zu Besichtigungen ins Kloster. In dem renovierten Gasthof kannst Du sogar übernachten oder regionale Schmankerln genießen.
-
Foto: Stefan Gruber Zu des Teufels Butterfass wandern
Eine Wanderung durch das wildromantische Waldnaabtal haben wir Dir ja schon wärmstens ans Herz gelegt. Und wenn Du schon mal da bist, musst Du unbedingt auch einen Blick auf die bizarren Steinformationen werfen, um die sich viele unheimliche Sagen ranken. Fast schon eine Berühmtheit ist des Teufels Butterfass und seine schauerliche Geschichte: „Ritter Kuno verfolgte die holde Maid. Sie sprang in die Fluten in ihrem Leid, erreichte das andere Ufer mit Glück und schaut auf die Verfolger zurück. Nicht sie war wie Daphne als Baum verwandelt, sondern er mit Knappen zu Fels verschandelt.“
-
Foto: Stefan Gruber Wintersport betreiben
In der kalten Jahreszeit kommen die Freunde des Wintersports im Landkreis Neustadt an der Waldnaab voll auf ihre Kosten. Ob rasante Rodelhänge für den Nachwuchs, gut präparierte Loipen für ambitionierte Langläufer, geführte Schneeschuhwanderungen oder sogar Pistenanlagen für Alpin Skifahrer - hier kannst Du den Winter so richtig genießen. Also nichts wie rauf auf die Bretter!
-
Foto: Stadt Pleystein | Tourismusbüro Pleystein Den Rosenquarzfelsen in Pleystein erklimmen
Pleystein gilt als die "Perle des Oberpfälzer Waldes" und ist alleine deshalb schon eine Reise wert. Hier findest Du aber auch noch etwas ganz Besonderes. Mitten im Ort ragt ein fast 40 Meter hoher Felsen aus Rosenquarz in den Himmel. Darauf trohnt eine schmucke Barockkirche, die jedes Jahr das Ziel tausender Wallfahrer und Touristen ist. Der Aufstieg lohnt sich also!
-
Foto: Stefan Gruber Ins tiefste Loch Deutschlands blicken
In Windischeschenbach haben sich Forscher fast 10 Kilometer tief in die Erde gebohrt. Damit ist die Kontinentale Tiefbohrung Oberpfalz eine der tiefsten Bohrungen weltweit. Das Besondere: Im Geozentrum kannst Du den Bohrplatz sogar besuchen und einen Blick in Deutschlands tiefstes Loch werfen. Außerdem erfährst Du hier allerlei Wissenswertes über das ambitionierte Forschungsprojekt.