Neues

Regensburg: Eine Top-Adresse für Start-ups

StartUp Lab OTH RegensburgDas Start-up Lab der OTH Regensburg ist ein Ort, an dem sich Gründungsinteressierte vernetzen und an ihren Ideen arbeiten können. Foto: Florian Hammerich

Regensburg etabliert sich als Hotspot für Start-ups: Dank der exzellenten Gründungsförderung an der OTH Regensburg entstehen hier innovative Unternehmen mit Zukunftspotenzial. Ein starkes Netzwerk, spezielle Förderprogramme und erstklassige Bedingungen machen die Stadt zu einem Top-Standort für junge Unternehmer:innen.

Regensburg hat sich als wahres Start-up-Zentrum etabliert und belegt in Bayern einen herausragenden zweiten Platz bei Neugründungen. Vor allem die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg spielt dabei eine zentrale Rolle und unterstützt Gründerinnen und Gründer mit vielfältigen Angeboten.

Innovationsschmiede mit exzellenter Gründungsförderung

Die OTH Regensburg bietet mit dem Start-up Lab, dem Start-up Center und weiteren Programmen optimale Rahmenbedingungen für junge Unternehmen. Zahlreiche erfolgreiche Start-ups wie Kalypso, Qwicklane, Urnfold, 2lock und Inklusionsmatch haben hier ihren Ursprung. Diese gezielte Förderung zeigt Wirkung: Laut dem deutschen Start-up-Verband wurden allein im letzten Jahr 2.766 Start-ups gegründet – ein Anstieg von elf Prozent.

„An der OTH Regensburg gilt: Aus ‚idea in Regensburg‘ wird ‚made in Regensburg‘!“Wissenschaftsminister Markus Blume

Besonders stolz ist die OTH Regensburg auf ihre hervorragende Platzierung im aktuellen Gründungsradar 2025 des Stifterverbands. Hier erreichte sie deutschlandweit den zweiten Platz unter den mittelgroßen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten. Bei den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) liegt sie sogar auf Platz eins. Das Ranking bewertet Faktoren wie Gründungsverankerung, Sensibilisierung, Qualifizierung und die generelle Gründungsaktivität.

Ein starkes Netzwerk

„An der OTH Regensburg verbinden wir Forschung und Lehre mit unternehmerischen Initiativen“, betont Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, Leiter des Start-up Centers. Spezielle Programme wie die Female Founders-Initiative oder internationale Wettbewerbe wie der Danube Cup bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Mit dem Gründungshub Ostbayern haben sich zudem sechs bayerische Hochschulen zusammengeschlossen, um die Start-up-Förderung auf die gesamte Region auszuweiten. Der Hub wird im Gründungsradar als positives Praxisbeispiel hervorgehoben und ermöglicht interdisziplinäre Kooperationen für angehende Unternehmer:innen.

OTH Regensburg HochschulgründertagProf. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen (5. von links) und das Team des Start-up Center der OTH Regensburg unterstützen die Studierenden und Mitarbeitenden von Anfang an bei ihren Gründungsvorhaben und vermitteln unternehmerisches Denken und Handeln in der Lehre. Foto: Florian Hammerich

Perfekte Bedingungen für innovative Ideen

Das Start-up Center der OTH Regensburg bietet nicht nur Beratung, sondern auch praktische Unterstützung. Im Start-up Lab am Standort Prüfening stehen Hightech-Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung, um Prototypen zu entwickeln und zu testen. Finanzielle Förderungen von bis zu 7.500 Euro oder spezielle Stipendien helfen zusätzlich bei der Umsetzung innovativer Projekte.

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume fasst es treffend zusammen: „An der OTH Regensburg gilt: Aus ‚idea in Regensburg‘ wird ‚made in Regensburg‘!“ Wer also mit dem Gedanken spielt, ein eigenes Start-up zu gründen, findet hier beste Voraussetzungen, um Ideen in die Tat umzusetzen.

marketing@oberpfalz.de | + posts

Die Oberpfalz ist der ideale Ort zum Leben und Arbeiten. Das zu kommunizieren und den Rest der Welt für die Region zu begeistern, ist die Aufgabe des Oberpfalz Marketings. Challenge accepted.