Neues

Radlsonntag: Wenn der Frühling Fahrt aufnimmt

Bahntrassenradeln am Bayerisch-Böhmischen FreundschaftswegBahntrassen-Radeln am Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg Foto: Thomas Kujat

Am 27. April heißt es wieder: Frühlingsfrische Luft, tolle Touren und buntes Programm entlang der schönsten Bahntrassen-Radwege im Oberpfälzer Wald. Ob Genussradler:innen, Familien oder Sportfans – beim Radlersonntag ist für alle etwas dabei.

Raus aus dem Winterschlaf, rauf aufs Rad! Der Radlersonntag im Oberpfälzer Wald am 27. April 2025 ist der perfekte Anlass, um den Frühling sportlich zu begrüßen. Entlang der drei beliebten Bahntrassen-Radwege – Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg, Bockl-Radweg und Vizinalbahn-Radweg – erwartet Radlfans ein bunter Mix aus Bewegung, Genuss, Kultur und Familienaktionen. Besonders praktisch: Die Radlbusse der Landkreise sind an diesem Tag kostenlos unterwegs und erleichtern entspannte Ausflüge ohne großen Kraftakt.

Genuss, Kultur und Gemeinschaft: Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg

Die Orte der ILE Brückenland Bayern-Böhmen zeigen sich zum Saisonstart von ihrer besten Seite. Seit 2006 feiern sie den Radlersonntag mit einem stimmungsvollen Programm entlang des Bayerisch-Böhmischen Freundschaftswegs. Ob Fischspezialitäten in Schwarzach, ofenfrisches Brot und Pizza in Schneeberg oder der zünftige Weißwurstfrühschoppen in Gaisthal – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch kulturell wird einiges geboten: In Schönsee können Besucher:innen beim Maibaumschnitzen zuschauen, das Heimatmuseum in Stadlern lädt zur Zeitreise ein. Festbetrieb in Wölsendorf, Altendorf, Uckersdorf, Pertolzhofen und Oberviechtach sorgt für gute Stimmung entlang der Strecke. Wer noch ein wenig shoppen möchte, sollte den verkaufsoffenen Sonntag in Nabburg einplanen.

Karte Raldsonntag Oberpfälzer WaldFoto: Oberpfälzer Wald

Familienspaß und Natur pur: Der Bockl-Radweg

Auf dem mit 52 Kilometern längsten Bahntrassen-Radweg Bayerns geht’s sportlich und familienfreundlich zu. In Floß dürfen kleine Radler beim Kinder-Rad-Biathlon ihr Geschick beweisen, während im Bikepark Pleystein Gleichgewicht und Koordination gefragt sind. Ein Highlight für Groß und Klein: der Weideeintrieb der Kühe am Biohof Finstermühle.

In Eslarn wird die neue Raststation am „Alten Bahnhof“ mit einem Fest eröffnet – inklusive Infos zum traditionsreichen Rebhuhn-Zoigl im Museum. In Vohenstrauß gibt’s E-Bikes zum Testen und eine Spielstation für die Kleinen. Auch Albersrieth, Waidhaus und weitere Orte entlang des Bockl-Radwegs feiern kräftig mit.

Bockl-RadwegBockl-Radweg Foto: Thomas Kujat

Radeln, Staunen, Entspannen: Vizinalbahn-Radweg

Auf dem Vizinalbahn-Radweg wird die Geschichte lebendig: In Bärnau zeigen die Eisenbahnfreunde Tirschenreuth Fotos und Filme aus der Zeit der Dampfloks, bei Modellbahn Pürner dürfen Kinder (und jung Gebliebene) selbst aktiv werden. Der Tag startet mit einem Festgottesdienst mit Fahrradsegnung in Schwarzenbach, sportlich wird’s bei Gravelbike-Touren mit Gunsha Bikes.

Für die Regeneration zwischendurch gibt’s Yoga für Radfahrer:innen in Tirschenreuth und Wiesau. Kulturinteressierte kommen bei Führungen rund um das Europäische Kulturerbe der Zisterzienser auf ihre Kosten. Besonders spannend: geführte Touren zu den Wilden Weiden, der Heusterzbrücke und zur Himmelsleiter – teilweise mit Theater-Überraschungen!

Vizinalbahn-RadwegVizinalbahn-Radweg Foto: Thomas Kujat

Kostenlos mobil mit Radlbus und Bahn

Wer es zum Start der Saison noch gemütlich angehen möchte, nutzt einfach die kostenlosen Radlbusse, die auf mehreren Linien unterwegs sind – perfekt für flexible Routen und entspannte Heimfahrten. In Nabburg und Wiesau besteht zusätzlich Anschluss an die Bahn. 

Fahrt mit dem RadlerbusFahrt mit dem Radlerbus Foto: Thomas Kujat

Der Radlersonntag Oberpfälzer Wald im Überblick

  • Termin: 27. April 2025
  • Veranstalter: ILEen Brückenland Bayern-Böhmen, Naturparkland Oberpfälzer Wald und IKom Stiftland in Zusammenarbeit mit der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald
  • Beteiligte Radwege und Orte:
    • Bayerisch-Böhmischer Freundschaftsweg: Wölsendorf, Schwarzach b. Nabburg, Altendorf, Uckersdorf, Pertolzhofen, Oberviechtach, Schneeberg, Gaisthal, Schönsee, Stadlern, Nabburg
    • Bockl: Eslarn, Waidhaus, Finstermühle, Moosbach, Pleystein, Vohenstrauß, Albersrieth, Floß
    • Vizinalbahn-Radweg: Bärnau, Schwarzenbach, Tirschenreuth, Wiesau
  • Auf diesen Linien sind die Radlerbusse ganztägig kostenlos im Einsatz:
    • Nabburg / Wölsendorf – Oberviechtach – Schönsee – Eslarn / Stadlern
    • Waidhaus – Eslarn – Moosbach – Pleystein – Vohenstrauß – Albersrieth – Floß
    • Floß – Bärnau – Schwarzenbach – Tirschenreuth – Wiesau

Alle Strecken, Fahrpläne, Programmpunkte und weiteren Infos unter www.oberpfaelzerwald.de/radlersonntag

marketing@oberpfalz.de | + posts

Die Oberpfalz ist der ideale Ort zum Leben und Arbeiten. Das zu kommunizieren und den Rest der Welt für die Region zu begeistern, ist die Aufgabe des Oberpfalz Marketings. Challenge accepted.