Neues

20.000 Menschen feiern die Oberpfalz

Bbou am OberpfalztagMudart-Rapper Bbou eröffnete den Oberpfalztag bei der WarmUp Party am Samstagabend – in Dialekt. Foto: Bewegter Blick

20.000 Besucherinnen und Besucher, über 100 Aussteller, spektakuläre Shows, Mitmachaktionen und ein klarer Blick in die Zukunft – der Oberpfalztag 2025 war ein voller Erfolg! Zwei Tage lang wurde in Tirschenreuth gefeiert, ausprobiert und gestaunt – mit Technik, Kultur und jeder Menge Ideen aus der Region. Sogar eine tonnenschwere Stadtwette wurde gewonnen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit rund 20.000 Besucherinnen und Besuchern war der Oberpfalztag 2025 in Tirschenreuth ein voller Erfolg. Zwei Tage lang standen im Fischhofpark und der Innenstadt Innovation, Wissensvermittlung und moderne Regionalität im Mittelpunkt – anschaulich, unterhaltsam und für alle Generationen zugänglich.

Zwar zeigte sich das Wetter nicht von seiner allerbesten Seite, doch typisch oberpfälzisch ließen sich Besucherinnen und Besucher davon nicht ausbremsen. Stattdessen machten sie das Beste daraus – mit guter Laune, regenfester Kleidung und und sichtbarer Neugier auf das, was die Region zu bieten hat.

Oberpfalztag Freestyle Bike ShowFliegende Räder und coole Stunts gab es bei der Freestyle Bikeshow am Amtsgericht zu sehen. Foto: Bewegter Blick

Über 100 Aussteller präsentierten Produkte, Konzepte und Projekte aus den Bereichen Technologie, Handwerk, Energie, Bildung und Gesellschaft. Ergänzt wurde das Programm durch kostenlose Konzerte auf vier Bühnen, eine spektakuläre Bike Show, interaktive Angebote und die Premiere des „Oberpfalz Underdog“, der schnell zum Publikumsliebling wurde.

Auch der Freizeitbereich kam nicht zu kurz: Kulinarische Angebote, Erlebnisstationen, kreative Mitmachaktionen und ein Kinderprogramm sorgten dafür, dass der Oberpfalztag auch als Familienausflug bestens funktionierte.

Underdog mit Engelhardt-KopfDer Oberpfalz Underdog eroberte die Herzen der Besucherinnen und Besucher im Sturm. Auch Staatssekretärin Martina Engelhardt-Kopf war begeistert. Foto: Bewegter Blick

Tirschenreuth gewinnt die Stadtwette – 2500 Euro für LEBENPlus

Ein besonderer Programmhöhepunkt war die Stadtwette am Sonntagmittag auf dem Marktplatz: Unter dem Motto „Wiegt Tirschenreuth die Walze auf?“ trat die Stadtgemeinschaft gegen eine tonnenschwere Walze der Firma HAMM an – mit nichts als Eigengewicht und jeder Menge Schwimmutensilien. Ob mit Schnorchel, Flossen oder aufblasbarem Flamingo: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen in originellen Outfits, um auf einer XXL-Waage der Firma Janner Waagen aus Weiden die Herausforderung zu meistern.

Mit Erfolg: Tirschenreuth gewann die Wette – und sicherte damit einen Geldpreis für LEBENplus Tirschenreuth, eine soziale Einrichtung, die ältere Menschen im Alltag unterstützt.

Stadtwette BM StahlTop, die Wette gilt! Zahlreiche Tirschenreuther inklusive Bürgermeister Franz Stahl stiegen beim Oberpfalztag auf die Janner Waage und übertreffen die Walze der Firma Hamm – und gewinnen 2500 Euro für den guten Zweck. Foto: Bewegter Blick

Ministerpräsident Söder: Oberpfalz ist ein Zukunftsstandort

Ministerpräsident Markus Söder war ebenfalls vor Ort und informierte sich auf einem Rundgang über die zahlreichen Projekte und Angebote. Dabei lobte er die Rolle der Region als Zukunftsstandort: „Tirschenreuth ist nicht der Rand von Bayern, sondern das Herz Europas.“

„Ich will, dass in der Oberpfalz möglichst viel Technologie stattfindet – es gibt genügend innovative Firmen hier.“ Zum Abschluss fand er deutliche Worte für das, was die Region auszeichnet: „Wenn ganz Deutschland so wäre wie die Oberpfalz, hätten wir weniger Probleme.“

Ministerpräsident Söder beim RundgangAuf seinem Rundgang konnte sich Ministerpräsident Markus Söder selbst noch einmal von der Innovationskraft der Oberpfalz überzeugen. Foto: Bewegter Blick

Auch Finanz- und Heimatminister Albert Füracker, selbst Oberpfälzer aus dem Landkreis Neumarkt, würdigte die Veranstaltung: „Unsere Vielfalt zeigt sich in einem zukunftsorientierten Wirtschaftsstandort mit fortschrittlichen Unternehmen und starken Handwerksbetrieben sowie in einer lebendigen Kultur, die unsere Gemeinschaft prägt. Das Erfolgsrezept? Unermüdlicher Einsatz und starker Zusammenhalt. Oberpfälzer sind stolz auf ihre Wurzeln und wollen gemeinsam eine noch lebenswertere Oberpfalz gestalten – auch für die kommenden Generationen!“

Innovation für alle – mitten in der Stadt

Diese Verbindung aus wirtschaftlicher Dynamik, gesellschaftlichem Engagement und kultureller Vielfalt ist es, die der Oberpfalztag sichtbar macht – und zugleich Anlass für einen optimistischen Blick nach vorn gibt. Für die Organisatoren steht dabei nicht die Rückschau, sondern der Zukunftsfokus im Mittelpunkt. „Der Oberpfalztag zeigt, wie lebendig und vielfältig Innovation in der Oberpfalz gedacht wird“, sagt Franz Löffler, 1. Vorsitzender des Oberpfalz Marketing e.V. „Hier werden zukunftsrelevante Themen verständlich und zugänglich gemacht – das ist der Kern dieses Formats.“

Die Veranstaltung wurde vom Oberpfalz Marketing gemeinsam mit der Stadt Tirschenreuth und dem Landkreis Tirschenreuth organisiert. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Mitarbeitenden vor Ort, die mit hoher Professionalität für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. „Unser Ziel war es, Innovation aus der Region sichtbar zu machen – nicht auf Konferenzen, sondern mitten in der Stadt, für alle“, betont Thomas Harmsen, Geschäftsführer des Oberpfalz Marketing. „Die große Resonanz zeigt: Dieses Format hat Zukunft.“ 

+ posts

Nina hat den Überblick: über die Inhalte auf unserer Website und unsere Social-Media-Profile. Wenn sie dann aber doch mal genug vom Digitalen hat, genießt sie die Schönheit der Oberpfalz ganz analog – am liebsten vom Wasser aus: Die gebürtige Ambergerin paddelt leidenschaftlich gerne auf dem SUP – zusammen mit ihren beiden Söhnen.