Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in Betrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistungen ist auch im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Die IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim verzeichnetet für das Jahr 2018 insgesamt 5.203 neue Ausbilundgsverhältnisse, was einem Wachstum von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Für Peter Weber, stellvertretender Hauptgeschäftsführer bei der IHK, ist dieses Wachstum ein gutes Zeichen für einen Richtungswechsel. Die Gründe dafür seien das große Engagement der Betriebe und erfolgreiche Informations- und Imagekampagne wie die "AusbilungsScouts" der bayrischen IHK und deren Partner. Der Aufwärtstrend zieht sich durch ganz Bayern: Insgesamt stiegen die abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse laut dem Bayrischen Industrie- und Handelskammertag (BIHK) um 2,3 Prozent auf 54.598.
Die Top-IHK-Berufe in Ostbayern blieben 2018 unverändert: Bei jungen Frauen sind Ausbildungen zur Kauffrau für Büromanagement und Einzelhandelskauffrau sehr beliebt. Bei den Männern landen eher die klassischen technischen Berufe wie der Mechatroniker und Elektroniker für Betriebstechnik auf den vorderen Plätzen. Die Unternehmen in der Oberpfalz und im Landkreis Kelheim bilden Jugendliche in insgesamt rund 160 Berufen aus.
Wenn Du Dich für noch mehr Neuigkeiten über die IHK Regensburg interessieren, dann lies hier weiter.
Aktuelle Nachrichten aus der ostbayerischen Wirtschaft bekommst Du jetzt auch über WhatsApp und Co. Melde Dich gleich hier für unseren Messengerdienst an.