Regensburg trotzt der Corona-Krise und lädt zu einem analog digitalen Gemeinschaftserlebnis: dem Stadtradeln. Hierbei sammeln Teilnehmer*innen Kilometer auf dem Fahrrad, die sie dann digital festhalten. Neu ist in diesem Jahr unter anderem das SCHULRADELN – ein gesonderter Wettbewerb für Schulklassen der weiterführenden Schulen.
Die langjährige Kampagne steht 2020 im Zeichen der Coronakrise. „Das Fahrrad ermöglicht den Menschen, die verbleibenden Alltagswege mit einem vergleichsweise geringen Infektionsrisiko zurückzulegen", so Kampagnenleiter André Muno vom Klima-Bündnis. Zudem fördere das Fahrrad die Gesundheit und helfe dabei, der mit den Einschränkungen des öffentlichen Lebens einhergehenden Langeweile entgegenzuwirken – ganz ohne zwischenmenschlichen Kontakt.
Gleichzeitig ist das Erleben von Gemeinschaft ein wichtiges Thema. In Zeiten der Kontaktsperre ist das gemeinsame Sammeln von Fahrradkilometern in digitalen Teams eine gute Möglichkeit, den aktuellen Einschränkungen ein bisschen davon und zusammen einem Ziel entgegen zu radeln.
Die zurückgelegten Kilometer tragen Teilnehmer*innen auf www.stadtradeln.de in „Mein km-Buch“ ein. Die Die geradelten Kilometer können etwa mit einem Kilometerzähler, Fahrradcomputer, der STADTRADELN-App oder einem Radroutenplaner ermittelt oder geschätzt werden. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein E-Bike.
Anmeldungen zum Stadtradeln sind bis zum 29. Mai möglich. Das Gesamtergebnis steht ab dem 15. Juni 2020 fest. Weitere Infos >>>