„Wir wollen die Oberpfalz zur Wissensregion machen. Dafür brauchen wir starke Partner wie die OTH Amberg-Weiden“, sagt Emilia Müller, Bayerische Arbeits- und Sozialministerin.
Das Kompetenzzentrum widmet sich sechs Strategiefeldern, die die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern:
- Verstärkung des MOE-Sprachen-Angebotes
- Forcierung der MOE-Sprachenanteile
- Einrichtung neuer Studienangebote im MOE-Bereich
- Ausbau berufsbegleitender Sprachen-Angebote
- Unterstützung grenzüberschreitender Forschung und Technologietransfers
- Weiterbildung von Beschäftigten
Die ersten zwei Projekte des Kompetenzzentrums laufen im November 2017 an: „Herkunftssprachen“, hier sollen Studierende mit Muttersprache Russisch gezielt in Konversation und wissenschaftlichem Schreiben gefördert werden, sowie das Hochschulforum Bayern-Tschechien.