Der Eingang zur Regensburger Altstadt unterhalb des Bahnhofs wird sich in den kommenden Jahren komplett verändern: „Wir stemmen hier ein riesiges und sehr komplexes Stadtentwicklungsprojekt an einem stark belebten Verkehrsknotenpunkt“, erklärt Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer das neue Großprojekt kepler+ bei dem insgesamt rund 80.000 Quadratmeter zwischen Bahnhof und Ernst-Reuter-Platz neu geplant und bebaut werden. „Aktuell ist das ehemalige Kepler-Areal die einzige Fläche, auf der eine Veränderung sichtbar ist, in Wirklichkeit ist dieses Gebiet aber nur ein kleiner Teil des Projekts, denn langfristig wird sich das gesamte Bahnhofsareal grundlegend verändern“, so Maltz-Schwarzfischer.
Bevor diese Baumaßnahmen beginnen, stellt die Stadt Regensburg die 4.500 Quadratmeter große Fläche des Kepler-Areals bis 26. Dezember für eine öffentliche Nutzung mit Kunst und Kultur zur Verfügung. Hier sind die Highlights:
Riesenrad als Aussichtspunkt
Wer sich einen Überblick über das Gelände verschaffen will, steigt in das Riesenrad am südlichen Teil der Baufläche am Ernst-Reuter-Platz. Denn das 50 Meter hohe Fahrgeschäft dient als Aussichtspunkt und soll Besucher*innen eine neue Perspektive auf das Bahnhofsumfeld eröffnen.
Hämmern auf der Kinderbaustelle
Unter dem Motto „Kepler-Bau“ können Kinder bei den Regensburger Eltern nach Herzenslust werkeln – und etwa Keplers Planetensystem in Handarbeit nachbauen. Die Kinderbaustelle ist jeden Mittwoch (von 15 bis 18 Uhr) und jeden Samstag (von 12 bis 17 Uhr) geöffnet. Außerdem wird es zusätzliche Aktionen wie Action-Painting, Lesungen oder Kasperltheater für Kinder geben.
Bauwagen und Growrooms von Transition
Direkt neben der Kinderbaustelle dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit und Ökologie. Transition Regensburg ist mit Bauwagen „Ulli“ vor Ort. Hier wird gespendet, getauscht und verschenkt. Begehbare, bepflanzte Räume – sogenannte Growrooms – sind ein grünes Highlight auf der Baufläche. Videoinstallationen sowie kleine Konzerte und Kulturveranstaltungen runden das Programm ab.
Ein Raum für die Kunst vom KunstvereinGRAZ
Gleich gegenüber lädt der KunstvereinGRAZ in einen stetig wachsenden „Raum für die Kunst“ ein. Kreative erschaffen vor Ort eine Kunsthütte und veranstalten drinnen wie draußen Ausstellungen, unter anderem zu den Themen Stadt-Raum und Mobilität.
Eine Passage voller Kunst
Auch der Weg über die Baufläche wird zu einer Kunstgalerie: Hier präsentieren im zweiwöchigen Wechsel sechs Regensburger Künstler*innen unter dem Stichwort „Kunst_Lücke“ ihre Arbeiten.
Weitere Infos, Regeln zum Infektionsschtz, das aktuelle Programm sowie Öffnungszeiten und Lageplan findest Du hier >>>