Stell Dir vor Du gehst auf eine Konferenz. Ohne vorher zu wissen, um welches Thema es geht. Oder Du triffst dort auf wildfremde Menschen, die Dir bei einem Problem weiterhelfen. Oder Du entscheidest Dich ganz spontan, Dein Wissen oder Deine Erfahrungen an andere weiterzugeben. Alles das zusammen beschreibt ganz gut, worauf es bei einem BarCamp ankommt. Die Themen und Inhalte des Wochenendes werden von allen TeilnehmeInnen vor Ort gemeinsam festgelegt. Das BarCamp Regensburg ist also eine inhaltsoffene Tagung mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen zu Themen aller Art.
In 45-minütigen Sessions können eigene Projekte, Probleme oder Ideen vorgestellt und diskutiert werden. Die Schwerpunkte liegen dabei häufig auf Themen wie Internet-Trends, Softwareentwicklung, Online-Marketing, Netzpolitik, Design und Existenzgründungen. Es gibt aber auch immer wieder ganz andere Ideen wie Häkeln für Anfänger, Redetrainings, Vorträge über Leadership und Gender, Gesellschaftsspiele, Süßigkeiten-Tastings oder „Fresh Air Snapping“ - eben ganz nach den Wünschen und Ideen der TeilnehmerInnen.
Neben dem inhaltlichen Austausch steht das Networking und die Diskussion im Vordergrund. Unternehmen finden durch die hohe Vielfalt an Interessen und Fähirgkeiten neben neuen, engagierten Mitarbeitern auch Kooperationspartner oder Kunden. Ein Rahmenprogramm mit Besuchen der Regensburger Gastro- und Kneipenszene runden das Wochenende ab.
Ein Großteil der Kosten für das BarCamp wird über Sponsoren finanziert. Daher kostet ein Ticket fürs Wochenende mit voller Verpflegung und ganztags Getränken nur 29 Euro. Hier kann man sich sein Ticket kaufen!