Landesgartenschau Drachenauge mit Blumen
Foto: Michael Schneider

Mit Drachengebrüll in die Landesgartenschau

Mitten im Grünen, begleitet vom Brüllen eines Drachen, startet Furth im Wald in ein neues Zeitalter: Die Landesgartenschau 2025 ist eröffnet – und zeigt eindrucksvoll, wie Natur, Kultur und Gemeinschaft über Grenzen hinweg zusammenwachsen.

Mit einem gewaltigen Drachengebrüll wurde in Furth im Wald ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Bayerische Landesgartenschau 2025 hat begonnen – und verspricht bis zum 5. Oktober ein „sagenhaftes“ Erlebnis für alle Sinne!

Rund 14 Fußballfelder groß ist das Gelände, auf dem Natur, Kultur und Stadtentwicklung auf beeindruckende Weise zusammenkommen. Mit dabei: Der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt – der Further Drache – der zur Eröffnung in der vollbesetzten Park-Arena den symbolischen Startschuss gab.

Mehr als nur Blumen – ein Jahrhundertprojekt für Furth

Ministerpräsident Markus Söder zeigte sich bei der Eröffnung begeistert: „So etwas wie hier gibt es nicht einmal in München.“ Mit Blick auf das spektakuläre Zeltdach der Park-Arena – das architektonisch an das Münchner Olympiastadion erinnert – lobte er die Kombination aus zukunftsweisender Stadtentwicklung und beeindruckender Gartengestaltung.

Auch Umweltminister Thorsten Glauber betonte die Bedeutung des Projekts: „Über zehn Hektar grüne Lebensfreude – das sind bleibende Werte für mehr Lebensqualität.“ Möglich wurde das Ganze durch umfangreiche Förderungen vom Freistaat Bayern und der Europäischen Union – eine Investition, die sich auszahlt.

Eröffnung LandesgartenschauDas Blumenband wird durchschnitten, der Drache brüllt, die Landesgartenschau Furth im Wald 2025 ist eröffnet: Drachenstich-RitterTobias Jelinek, EU-Vertreter Wolfgang Bücherl, Generalkonsulin Ivana Červenkova, Bürgermeister Sandro Bauer, Ministerpräsident Markus Söder, LGS-Geschäftsführerin Claudia Knoll, Landrat Franz Löffler, Umweltminister Thorsten Glauber, Gerhard Zäh, Vorsitzender der Bayerischen Landesgartenschau GmbH, Regierungspräsident Walter Jonas und Ritterin Antonia Buschek (v.l.) Foto: Heidi Wolf

Ein Kraftakt mit Herz

Furths Bürgermeister Sandro Bauer sprach von einem wahren Kraftakt – neun Millionen Euro Eigenanteil stemmte die Stadt selbst. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: neue Parks, grüne Rückzugsorte, moderne Infrastruktur – und ein gewachsener Gemeinschaftssinn. Rund 200 Ehrenamtliche engagieren sich – so viele wie noch nie bei einer Landesgartenschau in Bayern.

Landesgartenschau Furth im Wald 2025

22. Mai bis 5. Oktober · Motto: „Sagenhaft viel erleben“

Auf rund 10 Hektar lädt die Landesgartenschau zu über 3.000 Veranstaltungen ein – darunter Konzerte, Theater, Lesungen und zahlreiche Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Besonderes Highlight: Der „Further Drache“, der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt, tritt mehrmals wöchentlich in der Park-Arena auf.

Natur und Erlebnis: Das Gelände überzeugt mit renaturierten Flussläufen, großzügigen Grünflächen, dem markanten Drachensteg und einem fantasievollen Abenteuerspielplatz in Form eines Dracheneis.

Bildung & Umwelt: Das Programm „Schule im Grünen“ bietet interaktive Lernangebote für Schulklassen und junge Entdecker.

Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

Weitere Informationen und Tickets: www.furth2025.de

marketing@oberpfalz.de | + posts

Die Oberpfalz ist der ideale Ort zum Leben und Arbeiten. Das zu kommunizieren und den Rest der Welt für die Region zu begeistern, ist die Aufgabe des Oberpfalz Marketings. Challenge accepted.