Ilse Danziger
Vor rund 30 Jahren trat Ilse Danziger dem Vorstand der jüdischen Gemeinde in Regensburg bei, die damals 117 Mitglieder hatte. Trotz fehlender finanzieller Mittel für einen Rabbiner und eigenen jüdischen Religionsunterricht ließ sie sich nicht entmutigen. Alle Kinder sollten regelmäßigen und fundierten jüdischen Religionsunterricht erhalten, das war ihr wichtig. Diese Initiative legte den Grundstein für die positive Entwicklung der Gemeinde, die heute mehr als 1.000 Mitglieder zählt.
Ein weiterer Meilenstein in ihrer Arbeit war die Integration zahlreicher Jüdinnen und Juden, die ab Mitte der Neunziger Jahre aus der ehemaligen Sowjetunion nach Regensburg kamen. Ilse Danziger sorgte dafür, dass jede Familie besucht wurde und organisierte Deutschkurse sowie Hausaufgabenbetreuung. Damit setzte sie Maßstäbe für die Integration von Flüchtlingen und Migranten.
Ihr langjähriges Wirken wurde mit der Errichtung der neuen Synagoge am Brixener Hof gekrönt. Diese Synagoge ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Ort, an dem die reiche jüdische Kultur und Geschichte neu erlebt werden können.
Ilse Danziger setzt sich entschlossen und mutig für den interreligiösen Dialog und ein friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen ein. Ihre Stimme ist wichtig im Kampf gegen Antisemitismus.
Was bedeutet die Oberpfalz für Sie?
Ich bin in Passau geboren, bin aber schon als Kind mit meiner Familie nach Regensburg gezogen – und hier ist die Oberpfalz für mich wirklich Heimat geworden. Die Oberpfalz ist ein Ort, an dem ich mich wohlfühle und der mit seiner abwechslungsreichen Landschaft, kulturellen Vielfalt und seinen Traditionen begeistert. Hier finde ich meine Familie, Freunde und berufliche Verbundenheit. Besonders schätze ich die lebendige bayerische Kultur, die zahlreichen Veranstaltungen und Feste sowie die multikulturelle Gesellschaft, die mir vor allem in Regensburg begegnet.
Welcher ist Dein Lieblingsort in der Oberpfalz?
Mein Lieblingsort ist natürlich Regensburg, seit 2006 Unesco-Welterbe. Hier bin ich aufgewachsen und habe meinen Lebensmittelpunkt gefunden. Besonders fasziniert mich die wunderschöne Altstadt mit der Steinernen Brücke und Stadtamhof, den historischen Gebäuden und Denkmälern, die die Stadt einzigartig machen. Regensburg wird seiner Verantwortung als Welterbestadt gerecht, da auf Erinnerungskultur großen Wert gelegt wird, unter anderem wurden die Überreste des jüdischen Viertels freigelegt und die Fundamente einer der ersten Synagogen in Regensburg als Begegnungsstätte nachgebildet. Wir sind stolz, dass wir von vielen Seiten sehr große Unterstützung bei dem Neubau unserer Synagoge mit Gemeindezentrum erhielten und unser Haus so nicht nur zu einer bedeutenden Begegnungsstätte, sondern auch zu einem städtebaulichen Juwel in Regensburg wurde.
„Mir liegt die multikulturelle und religiöse Vielfalt in Regensburg und der Oberpfalz besonders am Herzen.“Ilse Danziger
Was macht die Oberpfalz so besonders?
Die Oberpfalz begeistert mit ihrer spannenden Geschichte und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten – von historischen Altstädten bis hin zu kulturellen und landschaftlichen Highlights. Ob die Walhalla oder das malerische Kallmünz – hier gibt es immer etwas zu entdecken. Dazu kommen vielfältige Freizeitmöglichkeiten in den Mittelgebirgen, an Seen oder in Naturschutzgebieten. Einfach eine Region voller Abwechslung!
Was ich über die Oberpfalz nach außen tragen will:
Mir liegt die multikulturelle und religiöse Vielfalt in Regensburg und der Oberpfalz besonders am Herzen. Als Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Vizepräsidentin des Landesverbandes Israelitischer Kultusgemeinden in Bayern und Botschafterin der Oberpfalz setze ich mich aktiv für ein respektvolles Miteinander ein. In Tagungen und Veranstaltungen stehen nicht nur die Geschichte des jüdischen Lebens in der Region im Fokus, sondern auch die Förderung demokratischer Werte wie Toleranz, Respekt und Solidarität. Eine offene Gesellschaft bereichert uns alle.
Botschafter:innen der Oberpfalz
Sie stehen mit ihrer Persönlichkeit und mit ihrem Namen für unsere Region – für die Oberpfalz. Menschen, die durch ihre Einstellung, durch ihr Handeln und durch ihre Erfolge das verkörpern, wofür die Oberpfalz steht – das sind sind unsere Oberpfalz Botschafter:innen. Sie helfen mit, dass die Oberpfalz als das wahrgenommen wird, was sie wirklich ist: Ein moderner, weltoffener Landstrich, der sich durch Tatkraft und Innovationsgeist zu einer Region mit Zukunft entwickelt hat.
Nina hat den Überblick: über die Inhalte auf unserer Website und unsere Social-Media-Profile. Wenn sie dann aber doch mal genug vom Digitalen hat, genießt sie die Schönheit der Oberpfalz ganz analog – am liebsten vom Wasser aus: Die gebürtige Ambergerin paddelt leidenschaftlich gerne auf dem SUP – zusammen mit ihren beiden Söhnen.