Friedenfels gewinnt ADAC Tourismuspreis 2025
Das Naturerlebnisdorf Friedenfels im Naturpark Steinwald hat es geschafft: Mit seinem nachhaltigen und innovativen Tourismuskonzept wurde es mit dem ADAC Tourismuspreis Bayern 2025 ausgezeichnet. Diese renommierte Auszeichnung, die oft als „Tourismus-Oscar“ Bayerns bezeichnet wird, würdigt herausragende Projekte, die den Freistaat als Top-Tourismusdestination stärken.
Ein Konzept, das die Jury begeisterte
Friedenfels setzte sich gegen 35 Mitbewerber durch und überzeugte die Jury mit seinem ganzheitlichen Ansatz für sanften und naturnahen Tourismus. Besonders hervorgehoben wurden die naturnahe Infrastruktur, die enge Einbindung der lokalen Bevölkerung und das vielseitige Erlebnisangebot. Das Dorf bietet idyllische Wander- und Radwege abseits ausgetretener Pfade, erlebnisreiche Naturführungen und gelebte Traditionen bei Vereinsfesten und Veranstaltungen. Zudem legt die Gastronomie großen Wert auf regionale Produkte, was sich unter anderem in einer Picknick-Abholstation widerspiegelt.
Ein weiteres Highlight ist das „Sternennest“, eine außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit mit Blick auf den Sternenhimmel. Mit über 150 Gästebetten und familiär geführten Unterkünften bietet Friedenfels zudem ausreichend Raum für Erholungssuchende.
Die Preisübergabe fand im Brauereimuseum Friedenfels statt. Vor Ort gratulierten hochrangige Vertreter wie die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber sowie der Vorsitzende des ADAC Nordbayern, Thomas Dill. In ihren Reden betonten sie die Bedeutung von Qualität und Nachhaltigkeit im Tourismus. „Friedenfels ist ein Vorbild für zukunftsfähigen Tourismus in Bayern“, so Dill. Platz zwei und drei gehen ins Allgäu und nach Regensburg. Der GenAI-Chat der Regensburg Tourismus GmbH richtet sich an die Besucherinnen und Besucher der städtischen Tourismus-Webseite. Mithilfe von künstlicher Intelligenz erhalten die Gäste schnell und unkompliziert Informationen rund um Fragen zu Urlaubsplanungen und lokalen Veranstaltungen.
Zukunftsaussichten und Präsentation auf der Freizeitmesse f.re.e
Mit dem Gewinn des ADAC Tourismuspreises erhält Friedenfels nicht nur ein exklusiv gefertigtes Kunstexponat, sondern auch die Möglichkeit, sich auf der f.re.e 2025 in München einem breiten Publikum zu präsentieren. Diese Plattform wird das Naturerlebnisdorf nutzen, um noch mehr Besucher:innen für seine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Gastfreundschaft zu begeistern.
Wer Friedenfels hautnah erleben möchte, kann sich auch im Kino inspirieren lassen: Die Gemeinde diente als Drehort für die Komödie „Hundslinger Hochzeit“ der Oberpfälzer Schauspielerin und Produzentin Christina Baumer.
Was sind Naturerlebnisdörfer?
Naturerlebnisdörfer sind Orte mit nachhaltiger Tourismusinfrastruktur, gutem Zugang zu einem großräumigen Rad- und Wanderwegenetz und Bestnoten in Landschafts- und Umweltqualität sowie bei der Bewahrung der örtlichen Kultur. Hier verbinden sich Nachhaltigkeit, Naturerlebnis, Ruhe und regionaler Genuss auf harmonische Weise.
Als lokale Kompetenzzentren setzen Naturerlebnisdörfer auf Eigenverantwortung, Fähigkeit und Souveränität sowie umweltkundiges und verantwortungsvolles Verhalten ihrer Gäste in der Natur. Ähnlich wie das Erfolgsmodell mit Vorbildcharakter in den Alpen, die „Bergsteigerdörfer“, sollen Naturerlebnisdörfer echtes Naturerlebnis fernab ausgetretener Tourismuspfade ermöglichen. Diese Orte bieten eine einzigartige Gelegenheit, fernab von Massentourismus die Schönheit der Natur zu entdecken und dabei die lokale Kultur zu erleben.
Die Oberpfalz ist der ideale Ort zum Leben und Arbeiten. Das zu kommunizieren und den Rest der Welt für die Region zu begeistern, ist die Aufgabe des Oberpfalz Marketings. Challenge accepted.