- oberpfalz.de
- Freizeit
- Kultur
- Literatur in der Oberpfalz
- Bücher aus der Oberpfalz
Bücher aus der Oberpfalz
Ob Krimi, Historienroman, Fantasy oder Bildband - Bücher aus der Oberpfalz und über die Oberpfalz gibt es jede Menge. Wir haben einige Titel für Dich zusammengetragen - viel Spaß beim Schmökern!
-
Foto: emons Verlag 111 Lost Places in der Oberpfalz
Die Oberpfalz ist nicht nur reich an Wäldern und Natur, sondern auch an Geschichte. Das Buch der Regensburger Autorin Sonja Silberhorn lädt ein, auf Spurensuche zu gehen. Und zwar nicht auf den ausgetretend Pfaden der touristischen Attraktionen, sondern dort, wo das Morbide der Region seinen Charme entfaltet.
-
Foto: Südost Verlag/Auslfg. Gietl Drudenherz - Das Erwachen der Magie
Die alte bayerische Sagenwelt erwacht zum Leben: Zerfetzte Hühner, Vandalismus, lautes Heulen in der Nacht. Man könnte meinen, die Wilde Jagd wäre über den Rosnerhof hergefallen. Doch stattdessen ermitteln Polizei und Ordnungsamt Nittendorf gegen Jungbäuerin Franziska. Sie steht kurz vor dem Ruin und überlegt, das elterliche Erbe an einen Baulöwen zu verkaufen. Nur ihre rätselhafte Freundin Rosalie hält sie noch davon ab. Dann macht Hias vom Ordnungsamt eine schreckliche Entdeckung: Ein mordlüsternes Wesen treibt sich am Hof herum, weder Mensch noch Tier. Eh sich Hias versieht, gerät er in einen Strudel unglaublicher Ereignisse. Ein Tipp für Fans von "Supernatural" und "Grimm".
-
Foto: Gmeiner Verlag Orte der Stille
Wo ist die Oberpfalz noch echt und unverfälscht? Die Autoren Dietmar Bruckner und Heike Burkhard sind dieser Frage in ihrem Buch "Orte der Stille in der Oberpfalz und im Bayerischen Wald" nachgegangen. Antworten haben sie gefunden: bei den Goldwäschern in der Oberpfalz, im schräg-skurrilen Luftmuseum in Amberg oder beim Zoigl-Bier.
-
Foto: ars vivendi Verlag Wenn der Krampus zweimal klingelt
Während ahnungslose Menschen sich in der gesamten Oberpfalz bei Kerzenschein auf das Fest einstimmen, eilig die letzten Geschenke besorgen oder Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt genießen, zieht nicht nur Plätzchenduft, sondern auch ein eisiger Todeshauch durch die Winterluft ... 11 spannende und humorvolle Kurzkrimis mit viel Lokalkolorit von renommierten Autorinnen und Autoren aus der Oberpfalz.
-
Foto: Büro Wilhelm Verlag Alles Amberg
Von A wie Ammenberg bis Z wie Zoo: Mit zahlreichen Kuriositäten, Geschichten und allerlei Wissenswertem gespickt ist das Buch "Alles Amberg" eine Art moderne Enzyklopädie der Vilsstadt. Das kleinste Hotel der Welt ist darin ebenso zu finden wie das wohl kleinste Café Europas, eine Übersicht über Amberger Bands genauso wie über Amberger Biersorten.
-
Foto: Rowohlt Verlag Christian "Pokerbeats" Huber
Christian Huber, geboren in Regensburg, ist Autor für TV, Online, Print und Bühne. Sein Buch "7 Kilo in 3 Tagen" war wochenlang in der Spiegel-Bestseller-Liste. Ende 2018 legte er mit "Alle anderen können einpacken. Über Weihnachten nach Hause" nach. Mit dem Team von Jan Böhmermanns "Neo Magazin Royale" wurde er unter anderem für die Goldene Kamera und den Deutschen Comedypreis nominiert und mit dem Webvideopreis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Unter dem Pseudonym "Pokerbeats" führt Huber einen der beliebtesten Twitter-Accounts Deutschlands.
-
Foto: emons Verlag Hilde Artmeier
Hilde Artmeier, geboren 1964 in Oberbayern, schrieb schon als Zehnjährige Kinderkrimis für ihre Mitschülerinnen. Nach dem Abitur verbrachte sie ein halbes Jahr in Schottland, später war sie als studierte Biologin und Fremdsprachenkorrespondentin tätig. Heute lebt sie mit Mann und zwei Kindern bei Regensburg, wo sie als Übersetzerin und Autorin arbeitet. In ihren Kriminalromanen schickt sie Privatdetektivin Anna di Santosa auf Spurensuche.
-
Foto: Gmeiner Verlag Raimund A. Mader
Raimund A. Mader, geboren 1952 in Bad Tölz, lebt seit vielen Jahren in Eschenbach, in der nördlichen Oberpfalz. Er studierte Anglistik und Germanistik in München und in Seattle, Washington. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Bis August 2017 arbeitete er als Gymnasiallehrer in Weiden, genießt mittlerweile aber die Freuden der Pension. Um nicht dem süßen Nichtstun zu stark zu verfallen, hat er die Leitung der Geschäftsstelle im SYNDIKAT übernommen, der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur. Seine Oberpfalz-Krimis erscheinen im Gmeiner-Verlag.
-
Foto: Verlag Rauch & Feuer Thomas Bäumler
Thomas Bäumler, Jahrgang 1961, wuchs in Altenstadt an der Waldnaab auf. Im "wahren" Leben ist er Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und beschäftigt sich in seiner Freizeit mit Heimatarchäologie. Seit 2013 ist er auch literatisch tätig und präsentiert auf der Leipziger Buchmesse 2015 sein Krimiroman-Debüt "Priester – Neffe – Tod. Gerti Zimmermann recherchiert." Im August 2018 erschien sein mittlerweiler vierter Kriminalroman um die engagiert-aufklärende Protagonistin mit den Titel "Kain.Abel.Oberpfalz. Gertis 4. Fall".
-
Foto: emons Verlag Fabian Borkner
Fabian Borkner, Jahrgang 1976, kam in Rosenheim zur Welt. Die erste Klasse besuchte er jedoch bereits in der Grundschule Schwarzenfeld in der Oberpfalz. Nach dem Abitur ging Borkner mit seiner Gitarre auf die Bühne und begann eine Karriere als Unterhaltungskünstler. Noch heute tritt er als Sänger und Conférencier auf. Auf Radio Charivari schrieb und produzierte er die beliebte Comedy-Serie "Mane & Alfons erklären die Welt", welche vier Jahre erfolgreich täglich lief. Fabian Borkner lebt mit seiner Familie in Schwandorf. Nach "Kirwatanz" und "Berg, Fest, Mord" erscheint sein dritter Oberpfalz-Krimi "A Hochzeit und a Leich" im September 2019.
-
Foto: emons Verlag Bernd Flessner
Bernd Flessner, 1957 in Göttingen geboren, studierte in Erlangen Germanistik, Medienwissenschaft und Geschichte. Heute arbeitet er an der Uni Erlangen als Zukunftsforscher, aber auch als Wissenschaftsjournalist und Autor. Er hat zahlreiche Bücher unterschiedlicher Genres bei verschiedenen Verlagen von Emons bis Suhrkamp veröffentlicht - unter anderem auch den Führer "111 Orte in der Oberpfalz, die man gesehen haben muss". Sein Krimi "Teufelsküche" spielt ebenfalls in der Oberpfalz.
-
Foto: Prolibris Verlag Lotte Kinskofer
Lotte Kinskofer, Autorin mehrerer Oberpfalz und Regensburg Krimis, ist geboren und aufgewachsen an der Grenze von Niederbayern zur Oberpfalz. Sie hat in Regensburg das Gymnasium besucht. Heute lebt sie in München, aber Regensburg ist für sie immer eine zweite Heimat geblieben. Hier hat der Journalist Thomas Reitinger, der Held ihrer Krimis, bereits vier Fälle gelöst: "Heimvorteil", "Grabenkämpfe", "Wirtshaussterben" und "Reitinger kehrt zurück". 2017 hat Lotte Kinskofer sich auf eine weihnachtlich-kriminelle Reise durch die Oberpfalz begeben und in zehn Geschichten festgehalten. Die promovierte Germanistin arbeitet als Autorin und Drehbuchautorin. Neben ihren Krimis veröffentlichte sie auch mehrere Romane, Jugendbücher und Sachbücher.
-
Foto: mz-Buchverlag Rolf Stemmle
Rolf Stemmle wurde am 1962 in Regensburg geboren. Der Spaß, sich schriftstellerisch zu betätigen, führte schon in der Kindheit zu ersten Schlagertexten, Gedichten, Geschichten, Comics und Hörspielen. Schließlich weckten Marionettenspiele der "Augsburger Puppenkiste" (er verbrachte einige Jugendjahre in Augsburg) sowie Schultheateraufführungen sein Interesse am Theater. Neben zahlreichen Theaterstücken entstand eine ganze Reihe von Erzählungen (zum Beispiel mit der Regensburger Stadttaube "Gurrletta Steinhöfl"), Kurzgeschichten, Gedichte sowie der Romane. Sein aktuelles Buch "Das Rennplatz-Geheimnis" erscheint im September 2019.
-
Foto: Piper Verlag Thomas Klupp
Thomas Klupp wurde 1977 in Erlangen geboren, war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift BELLA triste und lehrt als Dozent am Literaturinstitut der Universität Hildesheim. Er lebt und arbeitet in Hildesheim und Berlin. Sein von der Kritik gefeiertes Romandebüt "Paradiso" wurde mit dem Nicolas-Born-Förderpreis und dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet - und es spielt in der nördlichen Oberpfalz. Im September 2018 erscheint sein neustes Werk "Wie ich fälschte, log und Gutes tat". Im Mittelpunkt des Geschehens: die Stadt Weiden.
-
Foto: Spielberg Verlag Stefan Frieser
Stefan Frieser wurde 1971 in der Nähe von Regenburg geboren. Nach Veröffentlichung einiger Kurzgeschichten nahm er sich vor, die Erlebnisse seines Großvaters zu einem Roman zu verarbeiten. Nach fast vier Jahren intensiver Arbeit entstand daraus das Buch "Der Himmel und die Luft zum Atmen". Auf spannende, witzige, unterhaltsame und schockierende Weise erlebt der Leser darin hautnah die Dramen, Abenteuer und Träume eines deutschen Jugendlichen in den 30er und 40er Jahren.
-
Foto: Yellow King Productions Tobias Sichelstiel
Im "richtigen" Leben Maschinenbautechniker hat der Amberger Tobias Sichelstiel 2018 sein erstes Buch herausgebracht. "Schattenseiten.Licht" ist der Titel des Werks. Fantasy für Fans von Hermann Hesse und J. R. R. Tolkien - das erwartet die Leser. Dabei ist nicht nur der Autor ein Oberpfälzer, auch der Verlag Yellow King Productions sitzt in Sulzbach-Rosenberg.
-
Foto: Buch- und Kunstverlag Oberpfalz Christina Wagner
Christina Wagner, geboren 1967 in der Oberpfalz, ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern und lebt mit ihrer Familie in Amberg. Neben der Tätigkeit als Verwaltungsangestellte in einem Museum schreibt sie Bücher mit Kurzgeschichten für Senioren, die regelmäßig veröffentlicht werden. Ihr erster Roman "Zuglust" ist ein humorvoll-erotischer Krimi der etwas anderen Art aus dem deutsch-tschechischen Grenzgebiet.