
Landkreis Schwandorf: Tobias Frauendorfer
Wie bist Du zum Fotografieren gekommen?
Ich bin vor etwa fünf Jahren zur Landschaftsfotografie gekommen. Um einen Ausgleich zum Alltag zu haben, hab ich mir eher spontan zunächst eine gebrauchte Spiegelreflexkamera gekauft. Da ich schon immer technisch interessiert war, wollte ich aber relativ schnell mehr zur Kamera selbst und den Möglichkeiten in der Fotografie wissen. Durch die Kamera sieht beziehungsweise entdeckt man einfach Dinge, die man so vielleicht nicht wahrgenommen hätte.
Was fasziniert Dich an der Oberpfalz?
Dahoam is dahoam und mia san mia. Mehr braucht man dazu eigentlich nicht sagen. Die Oberpfalz ist so vielfältig, dass es fast unfair wäre ein Motiv herauszuheben. Der besondere Reiz liegt darin, dass man hier wirklich jeden Tag etwas Neues entdecken kann und sei es nur ein zunächst unscheinbar wirkender Baum auf einem Feld.
Was macht den Landkreis Schwandorf für Dich als Fotomotiv so besonders?
Wir haben hier direkt vor der Haustüre unzählige Fotospots. Von alten und neuen Bauwerken, über interessante Fluss- und Seenlandschaften, bis hin zu nebeldurchfluteten Tälern oder mystischen Wäldern, kann man im Landkreis Schwandorf eigentlich alles finden.
Du möchtest, dass Tobias und seine Bilder ein Teil des Oberpfalz Kalenders 2024 werden? Dann gib ihm bei unserem Online-Voting von 15. Mai bis einschließlich 21. Mai 2023 Deine Stimme.
Nina hat den Überblick: über die Inhalte auf unserer Website und unsere Social-Media-Profile. Wenn sie dann aber doch mal genug vom Digitalen hat, genießt sie die Schönheit der Oberpfalz ganz analog – am liebsten vom Wasser aus: Die gebürtige Ambergerin paddelt leidenschaftlich gerne auf dem SUP – zusammen mit ihren beiden Söhnen.