
Stadt Amberg: Dominik Geisler
Wie bist Du zum Fotografieren gekommen?
Nach meiner Ausbildung zum Mediengestalter vor mehr als zehn Jahren gründete ich mein kleines Grafik-Unternehmen „Domdesign“. Um meinen Kund:innen immer ein abgerundetes Komplettpaket zu bieten, fing ich an mich mit der Fotografie zu beschäftigen. Daraus entwickelte sich dann schnell auch ein Hobby, sodass ich in jeder freien Minute mit der Kamera unterwegs war. Ich besuchte Workshops, ging auf Fotoreisen und bildete mich in allen Bereichen – von People bis Landscapefotografie – weiter.
Was fasziniert Dich an der Oberpfalz?
Hauptsächlich natürlich meine Heimatstadt Amberg. Schon immer lebe ich hier, kenne viele schöne Ecken und trotzdem gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Natürlich bin ich auch ab und an im Landkreis Amberg-Sulzbach und darüber hinaus unterwegs. Mit der Drohne lassen sich hier ganz besondere Stellen finden, zum Beispiel die Johannisbergkirche in Freudenberg, die Klosterburg in Kastl und die verschiedenen idyllischen Anlegestellen wenn man auf der Vils einmal mit dem Kanu unterwegs ist.
Was macht die Stadt Amberg für Dich als Fotomotiv so besonders?
Amberg ist für mich die perfekte Mischung, beziehungsweise genau die Mitte aus hektischer Großstadt und kleinem Dorf. Ich hab hier alles was ich für ein zufriedenes Leben brauche. Meine Familie und die meisten meiner Freunde leben hier. Die wunderschöne Innenstadt und das Grüne drumherum runden das für mich perfekt ab.
Du möchtest, dass Dominik und seine Bilder ein Teil des Oberpfalz Kalenders 2024 werden? Dann gib ihm bei unserem Online-Voting vom 12. bis 18. Juni 2023 Deine Stimme.
Nina hat den Überblick: über die Inhalte auf unserer Website und unsere Social-Media-Profile. Wenn sie dann aber doch mal genug vom Digitalen hat, genießt sie die Schönheit der Oberpfalz ganz analog – am liebsten vom Wasser aus: Die gebürtige Ambergerin paddelt leidenschaftlich gerne auf dem SUP – zusammen mit ihren beiden Söhnen.