
Felsenwanderung durch den Steinwald
Der 230 Quadratkilometer große Naturpark Steinwald ist der zweitkleinste Naturpark in Bayern. Trotz der verhältnismäßig kompakten Fläche bietet er beeindruckende landschaftliche Phänomene wie die zahlreichen Felsformationen und Blockhalden aus Granit, seltener auch Basalt. Zu den bekanntesten zählen der Hackelstein, der Zipfeltannenfelsen und der Saubadfelsen. Weil man hier außergewöhnliche Zeugnisse der Erdgeschichte findet, gehört der Naturpark gleichzeitig zum Kerngebiet des Bayerisch-Böhmischen Geoparks.
Gute Kondition ist nötig
Eine Wanderung auf dem Goldsteig-Zuweg 2A von Waldeck zur Burgruine Weißenstein führt an den Granitschönheiten vorbei und belohnt zum Abschluss mit einem fantastischen Rundumblick über das Fichtelgebirge. Die 15 Kilometer lange Tour erfordert eine gute Kondition. Sie startet am Vulkankegel des Waldecker Schlossberges. Von der Burgruine bietet sich ein toller Ausblick und im Essbaren Wildpflanzenpark kann man während der Saison zur Stärkung gesund naschen.
Nach der Überquerung der Fichtelnaab beginnt der felsige Teil der Tour. Bergauf geht es vorbei an vielen Granitmassiven, an den Felstürmen des Vogelfelsens, zum Rat- und Zipfeltannenfelsen und zum Saubad mit seinem Blockmeer und einem umwerfenden Ausblick. Über das Waldhaus, das am Wochenende bewirtschaftet wird, erreichst Du den höchsten Punkt des Steinwalds, die 946 Meter hohe Platte mit dem Oberpfalzturm. Vorbei an der idyllischen Dreifaltigkeitskapelle geht es von dort weiter zur 858 Meter hoch gelegenen Burgruine Weißenstein.
Mehr Ausflugstipps findest Du auf unserer Karte:
Klicke mit Cursor oder Finger auf die Icons und erhalte so mehr Informationen zu den jeweiligen Ausflugszielen.
Tourismusverband Ostbayern
Der Tourismusverband Ostbayern hat die besten Urlaubsideen für den Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerischen Jura, das Bayerischen Golf- und Thermenland und die Städte Ostbayerns. Hier erfährst Du mehr über Land und Leute, Landschaft und Lukullisches, Lebenslust und Lieblingsplätze.