- oberpfalz.de
- Region
- Landkreise und Städte
- Landkreis Cham
- Freizeit im Landkreis Cham
Freizeit im Landkreis Cham
Die Freizeitmöglichkeiten im Landkreis Cham sind schier grenzenlos. Wo sich der Bayerische und der Oberpfälzer Wald treffen, kommen Sportskanonen genauso auf ihre Kosten wie Genussmenschen und Geschichtsliebhaber.
Zehn Dinge, die Du im Landkreis Cham gemacht haben musst ...
-
Foto: Michael Körner ... auf Schusters Rappen unterwegs sein
Der Landkreis Cham gehört geographisch gesehen fast völlig zu den Großlandschaften des Oberpfälzer und des Bayerischen Waldes - dem "Grünen Dach Europas". Das heißt: Wandern und Bergsteigen ist hier Pflichtprogramm. Du kannst Arber, Osser, Kaitersberg oder Hoher Bogen erklimmen und auf den Gipfeln die wunderbare Aussicht genießen. Oder auf rund 100 Kilometern Goldsteig, einem der „Top Trails of Germany“, auf zwei Routen durch das Kreisgebiet spazieren. Die Möglichkeiten sind grenzenlos - im wahrsten Sinne des Wortes.
-
Foto: Drachenschmiede Flederwisch ... im Further Felsenkeller echte Gespenster treffen
Tief unter der Stadt Furth im Wald treiben waschechte Geister ihr Unwesen. Die Felsengänge - ein unterirdisches Labyrinth von mehreren Kilometern Länge - gibt es schon seit dem Mittelalter. Sie wurden unter anderem als Bierkeller und Luftschutzbunker genutzt. Heute kannst Du bei Führungen durch die Gänge wandeln und interessanten Geschichten über deren unheimlichen Bewohner lauschen. Man munkelt, dass man den ein oder anderen von ihnen da unten auch persönlich zu Gesicht bekommt ...
-
Foto: Landkreis Cham ... in der Spielbank Bad Kötzting zocken
"All in" kannst Du in der Spielbank in Bad Kötzting gehen. Ob Poker, Black Jack oder Roulette - hier gibt es alles, was das Spielerherz begehrt. Auf gute 3.000 Quadratmeter passen außerdem auch noch über siebzig Spielautomaten, ein Restaurant und ein Kunst- und Kulturforum. Hier sorgen Kabarett, Shows, Lesungen und Musik für Abwechslung.
-
Foto: Tourismusverband Ostbayern e.V. ... den Winter genießen
Wintersport wird im Landkreis Cham groß geschrieben. In den Wintersportgebieten des Bayerischen Waldes - wie zum Beispiel am Hohenbogen - erwarten Dich in der kalten Jahreszeit beste Bedingungen. Sanft abfallende Hänge und gut präparierte Pisten sorgen für ausgelassenen Winterspaß. Der Oberpfälzer Wald ist ein stilles Paradies für Langläufer und Winterwanderer. Und gerodelt werden kann natürlich auch... Auf geht's!
-
Foto: Bad Kötztinger Bärwurz-Quelle e.K. ... einen Bärwurz trinken
Unverkennbar, aber etwas eigenwillig im Geschmack: Der Bärwurz ist ein hochprozentiger Bayerwäldler. Der Klare aus der Heilpflanze läuft im Landkreis Cham schon fast unter Medizin. Deshalb solltest Du Dir auf alle Fälle mal ein Stamperl genehmigen. Das geht zum Beispiel an der Bad Kötztinger Bärwurzquelle. Neben einer urigen Probierstube und einer hochmodernen Brennerei gibt es auch noch ein Schnapsmuseum: Hier finden sich zahlreiche Originalstücke aus alten Zeiten.
-
Foto: Tourist-Info Neukirchen b. Hl. Blut ... durch den Klostergarten schlendern
Im Wallfahrtort Neukirchen beim Heiligen Blut gibt es auch ein sehenswertes Franziskaner Kloster. Der Garten ist ein absolutes Kleinod, das Du gesehen haben solltest! Allerdings ist er nur bei Führungen zugänglich. Dafür erfährst Du bei dem einstündigen Spaziergang durch die verschiedenen Themengärten nicht nur Wissenswertes über Obst, Bienen, Blumen und Heilkräuter, sondern auch einiges über die Geschichte der Wallfahrt und der Franziskaner.
-
Foto: Stefan Gruber ... ins Mittelalter reisen
Eine Reise in die Vergangenheit - während der Drachenstich-Woche im August wartet in Furth im Wald das Mittelalter auf Dich. Beim Cave Gladium wird noch mit Schwert und Schild gekämpft. In den Chambauen wird sogar eine riesige Feldschlacht nachgestellt. In einem der größten Heerlager Deutschlands geben Spielleute ihre Weisen zum Besten und Händler und Handwerker bieten ihre Waren feil.
-
Foto: Michael Körner ... die Drachenhöhle besuchen
Dass in Furth im Wald ein Drache haust, dürfte weithin bekannt sein. Von April bis Oktober wohnt der berühmte Tradinno, der größte Schreitroboter der Welt, in seiner Höhle auf dem Festplatz - und kann dort auch besucht werden. Bei einem Rundgang erfährst Du mehr über seine Geschichte, den Further Drachenstich und die ausgefeilte Technik, die das Ungetüm überhaupt erst zum Laufen bringt. Im November zieht Tradinno dann in das Drachenmuseum am Schlossplatz um ...
-
Foto: WENZL Freizeit und Touristik GmbH & Co. KG ... mit der kleinen Arberseebahn fahren
Die kleine Bockerlbahn fährt täglich von Ostern bis Anfang November vom Bahnhof in Lohberghütte zum kleinen Arbersee, dem schönsten Bergsee des Bayerischen Waldes. Chauffeur Herbert Strohmeier - ein bayerisches Urgestein - steuert sein 18 Meter langes Gefährt mit bis zu 56 Sitzplätzen die über 6,5 Kilometer lange, kurvenreiche Strecke hinauf in das Naturschutzgebiet. Gerne wird er Dir auch Geschichte und "Geschichten" aus Lohberg erzählen. Genieße die romantische Fahrt durch den herrlichen Hochwald und lass Dich von der Idylle des sonnig gelegenen Sees bezaubern ...
-
Foto: Stefan Gruber ... den Landkreis mit dem Rad erkunden
Ob auf dem gut ausgebaute Radwegenetz entlang romantischer Flusstäler oder im grenzüberschreitenden Mountainbike-Netz im Waldmünchener Urlaubsland sowie im Hohenbogen- und Lamer Winkel - im Landkreis Cham ist man auf zwei Rädern unterwegs. Neben den großen Fernradwegen findest Du hier zusätzlich weit über 170 Kilometer markierte Radrundwanderwege. Du hast also die Qual der Wahl!
Wissenstest
Hast Du gut aufgepasst? Dann bist Du jetzt fit für unser Quiz über den Landkreis Cham.
Teste hier Dein Wissen über den schönen Bayerwald: zum Quiz