Schloss Wörth im Landkreis Regensburg
Foto: Thomas Kujat

Burgensteige: Wandern auf den Spuren der Ritter

Auf den Burgensteigen im Regensburger Land wird Wandern zum echten Abenteuer. Zwischen Naabtal und Schwarzer Laber warten spektakuläre Ausblicke, geheimnisvolle Gemäuer – und mit etwas Glück sogar ein Gespenst.

Burgruinen, Sagen und ein echter Geistermythos – wer Lust auf eine Wanderung mit Abenteuerfaktor hat, ist im Regensburger Land genau richtig. Auf den sogenannten Burgensteigen geht es von einer mittelalterlichen Burg zur nächsten – und das durch einige der schönsten Landschaften der Oberpfalz.

Mittendrin: Ritter Wonnebold, der mit seinem markanten Symbol den Weg weist. Die gut ausgeschilderten Strecken sind zwischen 30 und 50 Kilometer lang und führen durch das idyllische Tal der Schwarzen Laber, das Naabtal und das Regental – echte Naturjuwele, die perfekt zum Entschleunigen sind.

Burgruine Brennberg im Landkreis RegensburgDie Burgruine Brennberg liegt auf einer Bergkuppe, die sich über dem Ort erhebt. Ihre illustre Geschichte reicht bis ins späte zwölfte Jahrhundert zurück. Foto: Thomas Kujat

Geschichte zum Anfassen

möchte, kann sich auch von professionellen Burgenführer:innen begleiten lassen. Dabei wird Geschichte lebendig: Mutige Ritter, geheimnisvolle Sagen und Geschichten, die bis heute faszinieren.

Besondere Highlights entlang der Burgensteige sind:

  • die Burgruinen in Kallmünz, Laaber, Donaustauf und Brennberg

  • die Schlösser Wenzenbach, Wiesent und Wörth

  • und natürlich: Burg Wolfsegg

Burgruine Brennberg im Landkreis RegensburgDie Burgruine Brennberg liegt auf einer Bergkuppe, die sich über dem Ort erhebt. Ihre illustre Geschichte reicht bis ins späte zwölfte Jahrhundert zurück. Foto: Thomas Kujat

Burg Wolfsegg – wo die „Weiße Frau“ spukt

Ein echtes Familienabenteuer wartet auf der Burg Wolfsegg im Landkreis Regensburg. Hoch über dem Naabtal thront die gut erhaltene Wehranlage – mit spektakulärer Aussicht und jeder Menge zu entdecken. Kleine und große Besucher:innen können hier geheimnisvolle Gänge erkunden, eine interaktive Ausstellung besuchen und mit etwas Glück sogar die sagenumwobene Weiße Frau erspähen.

Denn ja: Die Legende lebt – und sorgt noch heute für Gänsehaut.

Hinter den Kulissen

Die stimmungsvollen Bilder zu unseren Freizeittipps sind im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Oberpfalz Marketing und dem Landratsamt Regensburg entstanden. Zwei Tage lang war das Team gemeinsam mit Fotograf Thomas Kujat und engagierten Fotomodels im Landkreis unterwegs, um die schönsten Ecken entlang der Donau einzufangen – unterstützt vom Förderprojekt Marke 4.0.

Ein herzliches Dankeschön geht an „Feine Räder“ aus Regensburg, die für die Shootings freundlicherweise E-Bikes zur Verfügung gestellt haben. Die entstandenen Aufnahmen stehen nun für touristische Zwecke zur Verfügung – unter anderem über gängige Bilddatenbanken auch zur kostenfreien Nutzung.

Logo Landkreis Regensburg
Landkreis Regensburg
Website | + posts

Hohe Lebensqualität, ein vielfältiges und attraktives kulturelles Angebot, zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in Industrie, im Handwerk, im Handel und im Dienstleistungsbereich haben den Landkreis Regensburg in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich anwachsen lassen. Hier gilt der Slogan: „Regensburger Land – Heimat mit Zukunft“.