Wanderer bei Beratzhausen
Foto: Frank Heuer

Burgensteige im Regensburger Land – eine Zeitreise

Erkunde auf fünf Burgensteigen die faszinierende Geschichte des Mittelalters: 44 Burgen, atemberaubende Landschaften und spannende Mythen warten darauf, von Dir entdeckt zu werden.

Auf den Spuren der Ritter durch die Oberpfalz: Die fünf Burgensteige rund um Regensburg bieten eine einzigartige Möglichkeit, in die Geschichte des Mittelalters einzutauchen. Einst umgaben mehr als 80 Festungen die historische Handelsstadt – heute verbinden bestens markierte Wanderwege 44 dieser beeindruckenden Burgen und Burgruinen.

200 Kilometer Burgen-Erlebnis

Mit insgesamt 200 Kilometern führt das Wegenetz durch die abwechslungsreiche Landschaft des Vorderen Bayerischen Waldes und des Bayerischen Jura. Entlang der Route erwarten Wanderer:innen satte grüne Wälder, mächtige Felsformationen, sanfte Flusstäler und traumhafte Weitblicke. Unterwegs laden Ruinen wie Brennberg, Donaustauf und Kallmünz sowie die hervorragend erhaltene Burg Wolfsegg zu spannenden Erkundungen ein.

Wanderer bei BeratzhausenDas Wegenetz der Burgensteige ergibt beachtliche 200 Kilometer. Foto: Frank Heuer

Perfekt kombinierbar: Burgensteige & Jurasteig

Die Burgensteige lassen sich individuell oder in Etappen erwandern. Wer mehr über die historischen Gemäuer erfahren möchte, kann sich einer Tour mit einem ausgebildeten Burgenführer anschließen. Mit spannenden Mythen, Geschichten und historischen Fakten lassen sie die Vergangenheit lebendig werden.

Wer noch mehr Natur und Geschichte erleben möchte, kann die Burgensteige mit dem benachbarten Jurasteig kombinieren. Besonders empfehlenswert: Die Schlaufe 17 führt durch den Pielenhofener Forst direkt zur sagenumwobenen Burg Wolfsegg – Heimat der Weißen Frau.

Burgensteig WolfseggDie Burg Wolfsegg ist eine der am besten erhaltenen Wehranlagen der Oberpfalz. Foto: Frank Heuer

Tipp: Burgenzentrum Wolfsegg

Die Burg Wolfsegg zählt zu den besterhaltenen Wehranlagen der Oberpfalz und beherbergt ein faszinierendes Burgenzentrum. Authentisches Mobiliar, interaktive Medienstationen und moderne Schaukästen vermitteln anschaulich, wie die Menschen im Mittelalter lebten. Ab dem 1. Mai können Besucher:innen die Burg wieder erkunden.

Mehr Infos >>>

Mehr Ausflugstipps findest Du auf unserer Karte:

Klicke mit Cursor oder Finger auf die Icons und erhalte so mehr Informationen zu den jeweiligen Ausflugszielen.

Logo Tourismusverband Ostbayern
Tourismusverband Ostbayern
Website | + posts

Der Tourismusverband Ostbayern hat die besten Urlaubsideen für den Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerischen Jura, das Bayerischen Golf- und Thermenland und die Städte Ostbayerns. Hier erfährst Du mehr über Land und Leute, Landschaft und Lukullisches, Lebenslust und Lieblingsplätze.