Diese Bücher bringen Dich durch den Lockdown
Die einen schauen Filme oder Serien, um dem Lockdown zumindest virtuell zu entfliehen, andere tauchen ein und ab in die Welt der Literatur. Nach unserem Sammler „Diese Filme made in Oberpfalz bringen Dich durch den Lockdown“ gibt es jetzt das Pendant für Bücher-Fans.
Wir haben in etlichen Neuerscheinungen geschmökert, um Dir unsere Favoriten zu empfehlen. Die Bücher stammen entweder aus der Feder eines Oberpfälzer Autors, spielen in der Region oder wurden von einem lokalen Verlag aus der Region verlegt – oder gleich alles. Die Bücher könnt ihr online bestellen, viele gibt es auch als E-Book. Wir wünschen euch viel Spaß mit unserer Auswahl.
Auf den Spuren des Todes. Wahre Verbrechen in Ostbayern (2020)
True crime | von Isolde Stöcker-Gietl
Mord. Sexualverbrechen. Verschwundene Personen. Kriminalfälle schockieren uns, lassen uns entsetzt und oftmals ratlos zurück. Doch sie geschehen inmitten unserer Gesellschaft, so auch in der Oberpfalz und in Niederbayern. Dieses Buch beleuchtet wahre Verbrechen, ‚true crime‘, in Ostbayern. Dabei geht es nicht vordergründig um die Taten und ihre Abläufe, sondern vor allem um die involvierten Menschen. In akribischer Kleinstarbeit hat die Journalistin und Gerichtsreporterin Isolde Stöcker-Gietl recherchiert und Fakten zusammengetragen. Sie hat mit Angehörigen gesprochen, mit Polizei, Psychologen, Fallanalytikern, mit Strafrechtsexperten, mit Tätern. Entstanden ist dieses Buch, das an die Opfer dieser Verbrechen erinnern soll. Erschienen ist das Buch im mz Buchverlag.
Camping mit Mord (2020)
Regionalkrimi | von Martina Tischlinger
Der Tod macht keine Ferien! Aus dem eigentlich in Franken ermittelnden Polizeiobermeister Richard Staudinger wird nie ein passionierter Camper: Kaum entscheidet er sich für einen Zelturlaub in idyllischer Umgebung in der Oberpfalz, wird im nahe gelegenen Spukhäusl ein Toter gefunden. Der sagenumwobene Ort heizt die Gerüchteküche an, und Staudingers kriminalistischer Spürsinn erwacht. Doch die Ermittlungen gestalten sich alles andere als einfach – schaurige Geisterstimmen und zwei ebenso attraktive wie geschäftstüchtige Damen halten Staudinger ordentlich auf Trab…
Der Regionalkrimi von Martina Tischlinger überzeugt die Leser:innen mit bissig-skurrilem Humor, schrägen Figuren und spitzer Situationskomik – und nicht zuletzt mit einer guten Portion Lokalkolorit. Der Roman ist im emons Verlag erschienen.
Höllbachtal (2021)
Oberpfalz Krimi | von Sonja Silberhorn
Im Höllbachtal, am Rande des Bayerischen Waldes, wird auf einem Einödhof die Leiche einer Frau gefunden. Kommissarin Lene Wagenbach von der Kripo Regensburg schließt zunächst auf Raubmord, doch dann stellt sich heraus, dass die Tote einem brisanten Familiengeheimnis auf der Spur war. Wer könnte ein Interesse daran gehabt haben, es zu vertuschen? Die Ermittlungen führen Lene zu grausamen Verbrechen aus der Vergangenheit, die bis heute ihre Schatten werfen.
Die Regensburger Autorin veröffentlicht mit „Höllbachtal“ bereits ihren achten Oberpfalz Krimi im emons Verlag.
Groumdeifl (2020)
Oberpfalz Krimi | von Fabian Borkner
Der Oberpfalz Krimi. Eine Gattung, die wie alle Regionalkrimis, boomt. Morde mit lokalem Touch werden gern und viel gelesen. So auch das neue Buch von Fabian Borkner: Groumdeifl. In seinem vierten Roman ermitteln wieder die Versicherungsdetektive Agahte Viersen und Gerhard Leitner in Schwandorf. Diesmal wird auf einer Baustelle eine Leiche gefunden – gekleidet in ein furchterregendes Krampuskostüm mit Hörnermaske. Ein schlau durchdachter Kriminalroman mit einer kernigen Portion Oberpfalz, treffsicheren Pointen und einem teuflischen Mord. Erschienen ist Groumdeifl im November 2020 als Taschenbuch im Emons Verlag.
Stille Donau (2020)
Kriminalroman | von Hilde Artmeier
Auf der Suche nach drei wertvollen Gemälden stößt Privatdetektivin Anna di Santosa auf einen ermordeten Journalisten im Regensburger Dom. Die Spur führt sie zu einem smarten Unternehmer aus Mailand und zu Leon, einem attraktiven Mann mit einer Leidenschaft für Tango, der nicht über seine Vergangenheit spricht. Als in Annas Boutique eine Bombe explodiert, gerät sie zwischen die Fronten. Wem kann sie noch trauen in ihrem schier aussichtslosen Kampf gegen einen übermächtigen Gegner?
Hilde Artmeier liefert mit Stille Donau den fünften Roman aus der Anna di Santosa-Reihe. Erschienen ist er im emons Verlag.
Aktuelle Architektur in der Oberpfalz. Band IV (2021)
Sachbuch Architektur | Büro Wilhelm
Die Architekturentwicklung, die sich in der Oberpfalz in den letzten Jahrzehnten vollzogen hat, ist eines der überzeugendsten Beispiele in Deutschland für den goldenen Mittelweg zwischen Aufbruch und Respekt für das Vorhandene. Die vierte Ausgabe der Buchreihe Aktuelle Architektur in der Oberpfalz versammelt etliche Beispiele an gelungenen Neu- und Umbauten, die von einer bewundernswerten Sensibilität für das kulturelle Erbe und dessen respektvolle Fortschreibung mit den Mitteln des Heute erzählen.
Aus mehr als 100 Einreichungen hat eine Fachjury eine Auswahl getroffen, die repräsentativ ist für das regionale Bauen in der Oberpfalz. Neben der grundsätzlichen Architekturqualität waren Ortsbezug und Materialität Kriterien, die in den präsentierten Projekten auf herausragende Weise umgesetzt wurden. Herausgegen wurde auch dieser vierte Band vom Amberger Büro Wilhelm.Verlag.
Wildfremd (2020)
Bildband | von Berndt Fischer
Berndt Fischers Bildband „Wildfremd“ wirkt wie eine fotografische Offenbarung der Naturschönheit. Der renommierte Fotograf und Autor zahlreicher Bildbände eröffnet dem Betrachter den Blick auf heimliches und kostbares Leben in Wald und Wiese, Moor und Heide. Die vielfältigen Landschaften entlang der bayrisch-tschechischen Grenze und deren Naturgeheimnisse sind wie Bühnenbilder in Szene gesetzt, in perfekter Ästhetik und Symbolik. In feinsinnigen Texten und einzigartigen Fotografien spürt der Autor, Zeit seines Lebens Kenner des Grenzlandes, dem Wesen der archaischen, grenzenlosen, wilden und anmutigen Natur nach. Erschienen ist der Bildband im Buch- und Kunstverlag Oberpfalz.
Faszinierende Bäume in der Oberpfalz (2020)
Bildband | von Jürgen Schuller
Wissen Sie, mit welch ausgeklügelten Strategien Bäume gegen die Gebrechen des Alters kämpfen? Oder warum ein scheinbar harmloser, kleiner Pilz aus Südostasien den Germanen große Angst gemacht hätte? Wieso verdanken wir eigentlich dem französischen König Ludwig XIV. die älteste Eichenallee Nordbayerns? In der Oberpfalz gibt es ganz besondere Baumpersönlichkeiten. In diesem Buch stellt sie Dir der Autor in eindrucksvollen Fotografien vor und Du erfährst Wissenswertes aus Biologie, Geschichte und Mythologie – und warum der älteste Baum im Landkreis Regensburg eine Dame ist …
Autor Jürgen Schuller, studierter Biologe, veröffentlicht schon länger seine Baumgeschichten, jetzt erstmals in einem Buch. Erschienen ist „Faszinierende Bäume der Oberpfalz“ im Buch- und Kunstverlag Oberpfalz.
Steinreich (2020)
Bildband | von Wolfgang Benkhardt und Siegfried Steinkohl
Eine zauberhafte Gegend – in zauberhaften Bildern. Hobby-Fotograf Siegfried Steinkohl und Autor Wolfgang Benkhardt haben zum 50. Geburtstag des Naturparks Steinwald diesen Bildband herausgebracht. Flora und Fauna, aber auch einzigartige geologische Besonderheiten wie zum Beispiel imposante Felsenburgen aus Granit sind darin zu bestaunen. Siegfried Steinkohl war jahrelang auf Fotopirsch und zeigt in über 200 Aufnahmen in „Steinreich“, warum der Steinwald ein Juwel der bayerischen Naturparklandschaft ist. Für Liebhaber des Naturparks und solche, die es werden wollen. Herausgegeben hat den Bildband der Buch- und Kunstverlag Oberpfalz.
Das Perchtenerbe (2020)
Mystik & Brauchtum | von Birgit Arnold
Trommelschläge, Schreie, Glockengeläut – laut und angsteinflößend ziehen die Perchten von Mitte Dezember bis Mitte Januar durch die Lande: Während dieser dunkelsten Jahreszeit entdeckt Marie im Haus ihres verstorbenen Großvaters geschnitzte Holzmasken.
Darunter eine, deren Ausstrahlung sie besonders in ihren Bann zieht: die Maske der Frau Percht. Und schon bald taucht Marie in die Erzählungen ihrer Großmutter über diese längst vergessene Sagengestalt und die düstere Welt des Brauchtums ein.
Diese Geschichte über Licht und Finsternis, hin- und hergerissen zwischen dem Reich der Lebenden und der Unterwelt ist im Multimediaverlag Yellow-King-Productions aus Illschwang erschienen und gibt es als Printbuch u.a. bei der Buchhandlung Volkert in Sulzbach-Rosenberg sowie der Buchhandlung Carl Mayr in Amberg als eBook sowie als Hörbuch direkt bei Yellow King Productions.
Petra Teufl: Die gründe Feder (2020)
Jugend & Fantasy | von Petra Teufl
Eine magische Schreibfeder. Sie verleiht eine unglaubliche Macht. Und jeder will sie besitzen.
Nur widerwillig zieht die 16-jährige Lara mit ihrem Vater ins beschauliche Regensburg. Doch als sie dort dem zwielichtigen Unternehmer Charles Braxton begegnet, beginnt für sie ein gefährliches Abenteuer. Aber was will er eigentlich von Lara? Was hat er mit dem mysteriösen Tod ihrer Mutter zu tun und warum verheimlicht ihr Vater so vieles vor ihr? Und was hat es mit der geheimnisvollen grünen Schreibfeder auf sich, die alle in ihren Bann zieht und hinter der auch Braxton her ist? Ob sie will oder nicht – Lara muss sich auf eine riskante Spurensuche begeben.
Die grüne Feder von Petra Teufl ist ein Roman, der seine Leser:innen schon nach wenigen Zeilen in seinen Bann zieht. Er ist im Parlez Verlag als gebundenes Buch sowie als E-Book erschienen.
Des konnst deim Bou veazöhln (2020)
Dialekt | von Ute Freihart
„De balln a so, de Oberpfälzer!“ Wer diesen Satz nicht versteht, tut gut daran, das Buch „Des konnst deim Bou veazöhln“ (Das kannst du deinem Jungen erzählen) von Ute Freihart zur Hand zu nehmen. Denn es bietet einen unterhaltsamen Sprachkurs des Oberpfälzer Dialekts – auch für Anfänger.
Nach einigen Lektionen an Aussprache, Grammatik und Redewendungen wird dann hoffentlich auch ein bisher Unkundiger des Oberpfälzer Dialekts erkennen, dass die Übersetzung heißt: Sie bellen so, die Oberpfälzer!“ Aber macht ja nichts, jetzt ist ja alles klar… oder? Erschienen ist der Sprachkurs im Buch- und Kunstverlag Oberpfalz.
Andrea Steinbach: Regensburger Geschichte und Geschichten für Kinder (2020)
Kinder-Stadtführer | von Andrea Steinbach
Ihr wollt wissen, wie der Baumeister der Steinernen Brücke den Teufel überlistet hat? Oder habt ihr vielleicht Lust auf eine Bratwurst – die schon seit 900 Jahren berühmt für ihren Geschmack ist?
Die fesselndsten Legenden und erstaunlichsten Besonderheiten der Stadt Regensburg haben dreizehn Schüler:innen des Goethe Gymnasiums Regensburg in einem Schulprojekt zusammengetragen und dieses Wissen kindgerecht aufgearbeitet. Herausgekommen ist dieser besondere „Regensburg-Reiseführer“ für Kids. Nicht nur die Texte sind für Kinder verständlich geschrieben, sondern auch die Aufmachung macht Lust zum Lesen und Entdecken. Also folge den Maskottchen Fridolin und Mia zum Haidplatz, zum Dom oder zum fürstlichen Schloss! Erschienen ist das Buch im MZ-Buchverlag.
kurz & gut: Oberpfälzer Wald
Wanderführer | von Eva Krötz
Von romantischen Flusstälern über erloschene Vulkankegel bis hin zu verfallenen Burgen und imposanten Klöstern – im Oberpfälzer Wald und seinen angrenzeneden Gebieten gibt es viel zu entdecken. Das Wanderbuch „kurz & gut Oberpfälzer Wald“ führt in 52 kurzen Streifzügen durch diese abwechslungsreiche Region zwischen dem Ostrand der Fränkischen Schweiz und Pilsen. Immer aber sind die Touren kurz, so dass genug Zeit bleibt, die Natur und Kultur intensiv zu erleben. Auch Familien mit Kindern kommen voll auf ihre Kosten, überall sind kleine Abenteuer zu erleben.
Jede Tour wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Die zahlreichen Bilder vermitteln einen guten Eindruck von der Region. Und nicht zuletzt machen die vielen Einkehrtipps die Wanderungen zum erlebnisreichen Genuss. Veröffentlicht hat den Führer der Rother Bergverlag.