Bezirk vergibt wieder Preise – jetzt bewerben!
Der Bezirk Oberpfalz lobt auch 2023 wieder den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz aus. Er wird in diesem Jahr in den drei Sparten „Tanzlmusi / Wirtshausmusik“, „Landschaftsgebundenes zeitgemäßes Bauen“ und „Kulturlandschaftspflege“ verliehen. Das Preisgeld beläuft sich auf je 3.500 Euro.
Kulturpreis: Tanzlmusi | Wirtshausmusik
Gesucht wird eine Volksmusikgruppe aus der Oberpfalz, die seit mehr als fünf Jahren besteht und die sich im Bereich der Tanzlmusi / Wirtshausmusik einen Namen gemacht hat. Durch regelmäßige, in den Jahreslauf eingebundene Auftritte mit traditioneller Tanzmusik leistet sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt von Wirtshaus- und Festkultur. Bewerbungen bzw. Vorschläge sollen eine Vorstellung der Gruppe oder der Formation und einschlägige Tondokumente sowie gegebenenfalls Presseberichte enthalten, welche die musikalische Qualität und das Engagement verdeutlichen.
Kulturpreis: Landschaftsgebundenes, zeitgemäßes Bauen
Diese Kategorie des Kulturpreises widmet sich der Baukultur, im Besonderen dem landschaftsgebundenen zeitgemäßen Bauen. Prämiert werden soll ein Neu-, Erweiterungs- oder Umbauprojekt, das sich durch ein qualitätsvolles regionales Bauen und Gestalten auszeichnet. Gesucht wird also eine Architektin / Bauplanerin oder ein Architekt / Bauplaner, die / der sich auf die Formensprache und Materialität der Region einlässt und diese in die Gegenwart umsetzt. Weitere Kriterien sind die Einfügung in den städtebaulichen bzw. örtlichen Kontext sowie die gestalterische und architektonische Qualität. Der Abschluss der eingereichten Maßnahme, die sich auch durch ihre Nachhaltigkeit auszeichnet, soll nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Den Bewerbungsunterlagen mit einer Projektbeschreibung sind Planunterlagen (Lageplan, Baupläne, etc.), aussagekräftige Fotografien und gegebenenfalls Presseberichte beizulegen.
Kulturpreis: Kulturlandschaftspflege
Gesucht wird eine Person, eine Gruppe oder ein Verein, die / der sich seit mehreren Jahren für die Pflege bzw. den Unterhalt der historisch gewachsenen Oberpfälzer Natur- und Kulturlandschaft einsetzt und damit einen essentiellen Beitrag zum Erhalt der vielfältigen Landschaftselemente leistet. Das Engagement soll sich durch seine Nachhaltigkeit auszeichnen. Den Bewerbungsunterlagen sind eine Kurzbeschreibung, Fotografien, gegebenenfalls Lagepläne und Presseberichte beizulegen.
So kannst Du Dich bewerben
Bitte reiche eine aussagekräftige Bewerbung bzw. Deinen Vorschlag bis spätestens
Freitag, 5. Mai 2023
in Briefform bei der unten angegebenen Adresse ein. Ergänzende Dateien können ggf. hochgeladen werden, hierzu bittet der Bezirk Oberpfalz vorab um Kontaktaufnahme.
Bezirk Oberpfalz – Heimatpflege, Kultur und Bildung
Ludwig-Thoma-Straße 14
93051 Regensburg
Weitere Informationen erhältst Du telefonisch unter (0941) 9100-1380 oder
per E-Mail: bezirksheimatpflege@bezirk-oberpfalz.de
Diese Ausschreibung als pdf: Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz
Der Bezirk Oberpfalz verleiht auch in diesem Jahr den Jugend-Kulturförderpreis. Er soll gelungene kulturelle Aktivitäten junger Menschen würdigen und sie für weiteres Engagement motivieren.
Gesucht werden Einzelpersonen, Gruppen oder Schulklassen aus der Oberpfalz im Alter bis 21 Jahren (bei Gruppen zählt der Durchschnitt). Der Preis wird in drei Kategorien vergeben. Das Preisgeld beläuft sich auf jeweils 1.500 Euro.
Jugend-Kulturförderpreis: Kunst – ästhetisch-künstlerisches Handeln
Ihr seid künstlerisch tätig und malt, singt, tanzt, spielt Theater oder musiziert auf hohem Niveau. Egal ob Band, Kunstklasse, Theatergruppe oder Musikerinnen und Musiker, in dieser Kategorie werden Talente aller Kunstarten gesucht.
Jugend-Kulturförderpreis: Gesellschaft – Soziokultur
Hier werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Ihr Euch für Eure Mitmenschen einsetzt und die Gesellschaft gestaltet. Auch die Pflege und Weiterentwicklung demokratischer Kultur und interkulturelle sowie zwischenmenschliche Begegnung fallen in diese Kategorie.
Jugend-Kulturförderpreis: Kunst und Gesellschaft – ästhetisch-künstlerisches Handeln und Soziokultur
Wer mit seiner Kunst die Gemeinschaft mitgestaltet und beispielsweise Begegnung ermöglicht, ist in dieser Kategorie richtig. Hier geht es um erfolgreiche Projekte, die künstlerischen Anspruch mit gesellschaftlichem Engagement zusammenbringen.
Es können sowohl Einzelprojekte als auch langjähriges kontinuierliches Wirken ausgezeichnet werden. Eine engere thematische oder methodische Eingrenzung besteht nicht. Besonders positiv auf die Bewertung durch die Jury wirken sich ehrenamtliches Engagement und ein hoher Eigenanteil der Jugendlichen bzw. der Schülerinnen und Schüler aus.
So könnt ihr euch bewerben
Wichtig: Die Jury legt Wert auf detaillierte Unterlagen. Bitte legt der Bewerbung eine ausführliche Beschreibung und fundierte Begründung sowie entsprechendes Dokumentationsmaterial bei, am besten als PDF-Datei.
Wenn ihr größere Datenmengen hochladen wollt, wendet Euch an bezirksheimatpflege@bezirk-oberpfalz.de.
Schickt Eure Vorschläge bzw. Bewerbungen von Verbänden, Gruppen, Vereinen und Trägern der Jugendarbeit, Schulen, Einrichtungen und Einzelpersonen bis spätestens
Freitag, 5. Mai 2023
an:
Bezirk Oberpfalz – Heimatpflege, Kultur und Bildung
Ludwig-Thoma-Straße 14,
93051 Regensburg
Weitere Informationen telefonisch unter (0941) 9100-1382, per E-mail (bezirksheimatpflege@bezirk-oberpfalz.de)
Diese Ausschreibung als pdf: Jugend-Kulturförderpreis 2023
Denkmalpreis des Bezirks Oberpfalz
Der Bezirk Oberpfalz lobt auch 2023 den Denkmalpreis des Bezirks Oberpfalz aus. Es werden wieder drei gleichwertige Preise verliehen.
Mit der im Jahr 2013 eingerichteten Auszeichnung sollen das hohe Engagement von Eigentümern und Maßnahmeträgern im Bereich der Denkmalpflege gewürdigt, aber auch die Leistungen, die der Bezirk Oberpfalz im Bereich der Denkmalpflege jährlich erbringt, an drei herausragenden Beispielen öffentlich dokumentiert werden. Das Preisgeld beläuft sich auf jeweils 4.000 Euro.
Wesentliche Kriterien für den Erhalt des Denkmalpreises sind die fachliche Qualität der Maßnahme, das finanzielle und ideelle Engagement des Eigentümers oder Maßnahmeträgers sowie die Bedeutung des Denkmals. Weitere Voraussetzungen sind, dass das Denkmal im Bezirk Oberpfalz liegt und die Denkmalsanierung bereits abgeschlossen ist. Darüber hinaus sollte das Ende der Maßnahme nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.
So kannst Du Dich bewerben
Bitte reiche Deine aussagekräftige schriftliche Bewerbung in Briefform bis spätestens
Freitag, 5. Mai 2023
ein bei:
Bezirk Oberpfalz – Heimatpflege, Kultur und Bildung
Ludwig-Thoma-Straße 14
93051 Regensburg
Weitere Informationen erhältst Du telefonisch unter (0941) 9100-1380 oder
per email: bezirksheimatpflege@bezirk-oberpfalz.de
Diese Ausschreibung als pdf: Denkmalpreise des Bezirks Oberpfalz 2023
Die Oberpfalz ist der ideale Ort zum Leben und Arbeiten. Das zu kommunizieren und den Rest der Welt für die Region zu begeistern, ist die Aufgabe des Oberpfalz Marketings. Challenge accepted.