Das erwartet Dich 2025 in der Oberpfalz
Oberpfalztag 2025
Nach dem großen Erfolg des ersten Oberpfalztags geht das Event in die zweite Runde. Am 17. und 18. Mai 2025 wird der Fischhofpark in Tirschenreuth zum Zentrum der Region, wenn der zweite Oberpfalztag die innovative und kreative Seite der Oberpfalz in den Fokus rückt. Die Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt der Oberpfalz in all ihren Facetten erlebbar macht. Von spannenden Einblicken in die Bereiche Wirtschaft, Kunst und Kultur bis hin zu Sport, Freizeit, Soziales und Ehrenamt – hier ist für jeden etwas dabei. Auch Themen wie Wissenschaft, Bildung und regionale Kulinarik kommen nicht zu kurz. Der Oberpfalztag zeigt, wie zukunftsorientiert und kreativ die Region ist und welche innovativen Projekte und Ideen hier entstehen.
Landesgartenschau in Furth im Wald
Die Stadt Furth im Wald und die Bayerische Landesgartenschau laden herzlich ein, die Schönheit der Region auf besondere Weise zu entdecken. Vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 erwartet die Besucher:innen ein einzigartiges Sommerfest unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“. Das Motto ist inspiriert vom Further Drachen, dem Hauptdarsteller des Drachenstichs – des ältesten Volksschauspiels Deutschlands. An 137 Tagen können Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Naturschönheit, Kunst und Kultur freuen. Highlight-Stationen wie der Brückenloop, die Parkarena, die Dracheninsel und die Stadt Furth im Wald selbst sorgen für ein unvergessliches Erlebnis.
Bayerische Landesausstellung 2025: Ludwig I. – Bayerns größter König?
Im Jahr 2025 jährt sich die Thronbesteigung des Wittelsbachers Ludwig I. zum 200. Mal. Aus diesem Anlass findet die Bayerische Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ vom 10. Mai bis 9. November 2025 in Regensburg statt. Die Ausstellung wird im Donausaal des Hauses der Bayerischen Geschichte gezeigt und beleuchtet die Herrschaft von Ludwig I. in den Jahren 1825 bis 1848. Dabei wird ein faszinierendes Porträt eines Königs gezeichnet, der gleichermaßen modern und rückwärtsgewandt, zielstrebig und widersprüchlich war. Mit beeindruckenden Schaustücken, spektakulären Medieninstallationen und interaktiven Aktivstationen wird die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis. Besucherinnen und Besucher tauchen ein in das Leben im Bayern des 19. Jahrhunderts: von neu belebten Bräuchen und Traditionen über den Bauboom und die Politik bis hin zur beginnenden Industrialisierung. Die Regierungszeit Ludwigs I. endet nicht mit seinem Tod, sondern – sehr ungewöhnlich – mit seinem freiwilligen Rücktritt. War es wirklich nur wegen der schönen spanischen Tänzerin Lola Montez, die in Wahrheit aus Irland stammte?
50 Jahre Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald
Im Jahr 2025 feiert der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald sein 50-jähriges Bestehen. Der ausgezeichnete deutsche Qualitätsnaturpark und langjährige Partner der Umweltdachmarke „Viabono – Reisen natürlich genießen“ präsentiert seinen Bürger:innen sowie Gästen ein vielfach prämiertes, umweltorientiertes Erholungsangebot. Zum Jubiläum hat der Naturpark ein besonderes Projekt ins Leben gerufen: Gemeinsam mit der bayerischen Forstverwaltung und einer engagierten Naturparkschule sollen 5.000 Bäume im Gemeindegebiet von Grafenwöhr gepflanzt werden. Ziel ist es, einen „Mischwald der Zukunft“ mit 25 verschiedenen, klimaresistenten Baumarten zu schaffen. Dieser vielfältige Wald soll nicht nur das Mikroklima stabilisieren, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten und als CO2-Speicher dienen.
Internationale Meistersinger-Akademie in Neumarkt in der Oberpfalz
06. Juli bis 07. August 2025: Die Internationale Meistersinger Akademie ist eine Bühne für angehende Künstlerinnen und Künstler und ein musikalischer Höhepunkt für Musikliebhaber:innen. So schafft die Akademie eine herausragende Lernumgebung im Herzen von Neumarkt in der Oberpfalz. Das Programm bietet eine breite Palette an Studienmöglichkeiten im Bereich des klassischen Gesangs. Das Programm beinhaltet Operngala-Konzerte in Zusammenarbeit mit den Nürnberger Symphonikern, einen hochkarätigen Liederabend sowie kontinuierlichen Unterricht. Zusätzlich dazu gibt es Meisterkurse, die von wöchentlich wechselnden renommierten Gastprofessoren geleitet werden. Doch was wäre eine Künstlerin oder ein Künstler ohne Applaus. Das Gelernte wird in Neumarkt bei den begehrten, hochkarätigen Konzerten vorgetragen. Auf dem Programm stehen Opern-, Operetten- und Orchestergalas, eine Sommerserenade sowie Cabaret.
Sommer-Serenaden im Max-Reger-Park Weiden
Mitte Juni bis Mitte August 2025: Sommerzeit ist Serenadenzeit. Von Juni bis August verwandeln Künstler- und Musikgruppen den Max-Reger-Park in Weiden in ein „grünes Wohnzimmer“. Der kleine Pavillon im idyllischen Park dient dabei als Freiluftbühne, wo sich jeden Mittwoch ab 19 Uhr und jeden Sonntag ab 16 Uhr die Tänzer:innen und Musiker:innen die Klinke in die Hand geben. Das Repertoire umfasst Stilrichtungen von Rock’n’Roll, Pop, Swing, Latin, Funk und Country sowie Musik der 20er bis 40er Jahre bis hin zu Schlager aus der Zeit des Wirtschaftswunders, Percussion, Dolce Vita und Volksmusik. Tanz- und Trachtengruppen runden die Sommer-Serenaden ab.
Weidener Max-Reger-Tage
20. bis 28. September 2025: Die Weidener Max-Reger-Tage bieten ein herausragendes Klassikfestival, das Weltklasse-Künstler, talentierte Nachwuchsmusiker und regionale Musiker zusammenbringt, um die Werke des berühmten Komponisten Max Reger zum Leben zu erwecken. Begleitet wird das abwechslungsreiche Programm von renommierten Reger-Experten, die mit Vorträgen und Moderationen spannende Einblicke und Hintergründe liefern.
Oberpfälzer Kulturtage in Hirschau
30. Mai bis 1. Juni 2025: Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich Hirschau in ein kulturelles Zentrum der Oberpfalz. Drei Tage lang präsentieren zahlreiche Vereine und städtische Einrichtungen ein buntes Programm voller Musik, Literatur, Kunst und traditionellem Handwerk. Ein besonderes Highlight ist das beliebte Musikantenfest „Kummt’s Eina!“, das am Samstag stattfindet. Gemeinsam mit einem lebhaften Markt lädt es zum Mitsingen, Tanzen und Genießen ein. Besucherinnen und Besucher können darüber hinaus Ausstellungen, Lesungen und spannende Workshops entdecken. Ein exklusives Angebot sind die geführten Touren zu den Kaolingruben von Hirschau. Diese ermöglichen einen einmaligen Einblick in das „weiße Gold“ der Region – ein besonderes Erlebnis, das speziell für die Kulturtage angeboten wird.
Yoga and Sacred World Music Festival am Steinberger See
03. bis 06. Juli 2025: Vier Tage mit einem vielfältigen Yogaprogramm, hochklassiger Musik, Meditation, Workshops, Vorträge und Lebensfreude verspricht das 5. Yoga and Sacred World Music Festival am Steinberger See. Am “Oberpfälzer Meer“ erwartet die Gäste ein Programm mit 125 Workshops, Konzerten mit internationalen Yogalehrern und Yogalehrerinnen, Künstler:innenn sowie internationalen Music Acts. Das Yoga Sound and Sea Festival ist eine Open Air Veranstaltung mit 80.000 Quadratmeter Freigelände direkt am See und weitere 3.000 Quadratmeter überdachte Fläche verteilt auf zehn Veranstaltungszelte, eingebettet in wunderschöne Natur. Es gibt neun wetterfeste, überdachte Areas für die vielen verschiedenen Workshops, einen großen Marktplatz für alle Aussteller:innen und eine große Bühne für die Konzerte am Abend.
Bürgerfest Regensburg 2025
20. bis 22. Juni 2025: Das Bürgerfest ist das Highlight für die Regensburger:innen und zählt zu den größten Stadt- und Kulturfesten in Bayern. Alle zwei Jahre vom Kulturreferat organisiert, verwandelt es Regensburg in eine lebendige Bühne voller Vielfalt und Kreativität. Vom 20. bis 22. Juni 2025 lädt das Bürgerfest erneut dazu ein, die Altstadt und Stadtamhof mit ihren Plätzen, Innenhöfen und verwinkelten Gässchen zu entdecken. Drei Tage lang erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.
Kemnather Passion 2025
29. März bis 18. April 2025: Die Kemnather Passion 2025 lädt dazu ein, die Passionszeit auf eine ganz besondere Art zu erleben. Mit viel Engagement bringen Bürger:innen aus Kemnath und Umgebung die Leidensgeschichte Jesu Christi auf die Bühne. Die Themen Leiden, Liebe, Hoffnung und Erlösung werden greifbar und berühren die Zuschauer emotional – direkt und lebensnah. Die Kemnather Passion ist nicht nur ein Stück, sondern auch eine Gelegenheit, über die großen Fragen des Lebens nachzudenken. Die zentrale Botschaft ist klar: Am Ende triumphiert die Liebe. Eine Botschaft, die in der heutigen Zeit besonders wichtig ist und dazu anregt, Mut, Stärke und Frieden in den Alltag mitzunehmen. Neben den Aufführungen erwartet euch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm: Konzerte, Vorträge und Workshops bieten spannende Erlebnisse für Jung und Alt. Die Kemnather Passion wird so zu einem Event für die ganze Familie.
Die Oberpfalz ist der ideale Ort zum Leben und Arbeiten. Das zu kommunizieren und den Rest der Welt für die Region zu begeistern, ist die Aufgabe des Oberpfalz Marketings. Challenge accepted.