Drachenpfad Sulzbach-Rosenberg
Foto: Regina Wolfohr

Geschichte, Erz und Feuer auf dem Pfad des Drachens

Der Drache Ystorion bewacht in Sulzbach-Rosenberg einen Schatz: die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Über QR-Codes und Mini-Hörspiele teilt er ihn mit Dir. So erfährst Du auf diesem Erlebnisweg mehr über Bildung, Toleranz, Kaiser, Könige und die Montangeschichte der Herzogstadt.

Auf interaktiver Zeitreise in Sulzbach-Rosenberg: Der mystische Geschichtsguide heißt Ystorion und ist ein Drache. Er residiert im Stadtgraben, wo er einen Schatz bewacht – den Schatz der Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit.

Eine Art Freiluftmuseum

Über QR-Codes und Mini-Hörspiele an sechs Stationen teilt er diesen Schatz mit Besucher:innen auf dem Pfad des Drachen Ystorion. So geht es beispielweise an der Station 1 um Bildung und Toleranz, an der Station 2 um Grafen, Kaiser und Könige und an der Station 6 um die in Süddeutschland einzigartige Montangeschichte Sulzbach-Rosenbergs.

Drachenpfad Sulzbach-Rosenbergder Weg durch den Stadtgraben eine Art Freiluftmuseum, in dem die historischen Gebäude der Stadt die Exponate sind: Sie können durch die Gucklöcher im Drachen betrachtet werden. Foto: Regina Wolfohr

Die Stationen des originellen Erlebnisweges vermitteln Wissenswertes aus der politischen, kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Geschichte der Stadt. Gleichzeitig ist der Weg durch den Stadtgraben eine Art Freiluftmuseum, in dem die historischen Gebäude der Stadt die Exponate sind: Sie können durch die Gucklöcher im Drachen betrachtet werden.

Drachenpfad Sulzbach-RosenbergDer mystische Geschichtsguide in Sulzbach-Rosenberg heißt Ystorion und ist ein Drache. Er residiert im Stadtgraben, wo er einen Schatz bewacht – den Schatz der Stadtgeschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Foto: Regina Wolfohr

Mitmach-Elemente sorgen zusätzlich für Spannung und steigern das Interesse: Jung und Alt können beispielsweise den Kopf durch den Pranger stecken, an der Rose „Knorr von Rosenroth“ schnuppern, berühmten Schriftlettern erfühlen oder Schwammeisen anfassen. Der Pfad ist rund um die Uhr geöffnet und kostenlos zugänglich.

Anfahrt und Infos

Adresse: Auf der Schanze 2, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Parkplätze: vor Ort vorhanden
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Eintritt: kostenlos
Führungen: (09661) 510 285

Wichtiger Hinweis für den Winter: Es findet kein Winterdienst auf dem Drachenpfad statt. Bei entsprechender Witterung kann der Pfad jedoch auch gerne im Winter begangen werden. Die Verbindungstreppe zur Stadtmauer und zur Langen Gasse bleibt aber aus Sicherheitsgründen bis zum Frühjahr geschlossen.

Mehr Ausflugstipps findest Du auf unserer Karte:

Klicke mit Cursor oder Finger auf die Icons und erhalte so mehr Informationen zu den jeweiligen Ausflugszielen.

Logo Tourismusverband Ostbayern
Tourismusverband Ostbayern
Website | + posts

Der Tourismusverband Ostbayern hat die besten Urlaubsideen für den Bayerischen Wald, Oberpfälzer Wald, Bayerischen Jura, das Bayerischen Golf- und Thermenland und die Städte Ostbayerns. Hier erfährst Du mehr über Land und Leute, Landschaft und Lukullisches, Lebenslust und Lieblingsplätze.